Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - logo"umbau"
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

logo"umbau"

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bacon popper
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.06.2005
Beiträge: 10
Wohnort: bei hannover

BeitragVerfasst am: 02.02.06, 13:25    Titel: logo"umbau" Antworten mit Zitat

Ein Pub-Besitzer, für den ich einige Drucksachen layoutet habe (wie Getränkekarten, Speisekarten, Gutscheine etc.), möchte auf diese natürlich auch sein Logo gesetzt haben – welches er selbst entworfen hat.
Problem: er hat aus einem sehr bekannten Getränke-logo einzig und allein den Markennamen durch seinen Pub-Namen ersetzt.
Natürlich habe ich Ihn darauf hingewiesen, dass dieses nicht erlaubt ist. Und u.a. auch strafrechtlich verfolgt werden kann. Doch er besteht auf dieses „Logo“.

Ist es für mich aussreichend, von ihm folgendes Schreiben unterzeichnen zu lassen?

(...) „Mit diesem Schreiben bestätige ich, Herr xxx, dass ich für das zur Verfügung gestellte Material und deren Rechtmäßigkeit die alleinige Verantwortung übernehme.

Von „Designer“ wurde ich darauf hingewiesen, dass das Material evtl.
rechtlich nicht einwandfrei ist und ich für eine Benutzung neu entstehender Werke die alleinige Verantwortung übernehme. Somit allein für Straf- oder Schadensersatzanforderungen verantwortlich bin.

„Designer“ spricht sich aufgrund des Verdachts des Verstoßes gegen Gesetze frei.
Es sind keine Straf- oder Schadensersatzanforderungen an „Designer“ zu stellen." (...)

Kann mir „Mitwissenheit“ vorgeworfen werden?
Oder ist o.g. Schreiben aussreichend für mich, um nicht weiter belangt zu werden, falls es zu streitigkeiten kommt?

Vielen Dank schonmal!
Grüsse. b.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 03.02.06, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

9 Beiträge. Schon mal die Forenregeln gelesen?

Ihr Schreiben hat etwas von einem dieser Diclaimer. Man kann sich durch sowas nicht vor der eigenen Verantwortlichkeit befreien (wenn diese besteht).

Verantwortlich ist der, der Veröffentlicht. Der Ersteller sollte sich also eher Gedanken um eventuelle Ansprüche durch den Herausgeber / Auftraggeber gegen ihn machen. Insofern währe eventuell ein Formulierung in der Art des ersten Beispielabsatzes sinnvoll.

PS: Sie können auch mal die Suchfunktion des Forums in Sachen "Logo" benutzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bacon popper
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.06.2005
Beiträge: 10
Wohnort: bei hannover

BeitragVerfasst am: 03.02.06, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die antwort..
habe jetzt anderweitig fachkundige auskunft bekommen was ich in diesem fall zu tun habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.