Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Trotz Freistellungsauftrag Zinsabzugssteuer abgezogen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Trotz Freistellungsauftrag Zinsabzugssteuer abgezogen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rolf100
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.10.2005
Beiträge: 2
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 06.02.06, 20:23    Titel: Trotz Freistellungsauftrag Zinsabzugssteuer abgezogen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich musste heute feststellen, dass mir meine Bank tortz Freistellungsauftrag Zinsabschlagsteuer in Höhe von 835 € abgezogen hat und ans Finanzamt überwiesen hat. Auf meine Anfrage sagte man mir, das es sich leider um einen Fehler handelt, aber das nicht so schlimm sei, da ich mir das Geld ja bei meiner Einkommenssteuer wiederholen könne.

Das ist ja grundsätzlich richtig, aber dadurch kann ich natürlich Zinsverluste erleiden, wenn ich zum Beispiel die Erklärung auf den letzten Drücker abgebe, weil ich zum Beispiel keine Erstattung bekomme sondern noch Nachzahlungen leisten muss,

Kann mir einer sagen, ob die Bank hierfür haften muss, und wenn ja auf welcher Grundlage, mir schwebt da die positive Vertargsverletzung oder so vor.

Besten Dank im Voraus

Rolf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hjb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 640
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 06.02.06, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das ist für die Bank natürlich das Einfachste. Sie kann aber auch die Zinszahlung stornieren, den FSA anmelden und die Zinszahlung wiederholen. Das macht Arbeit und sie muss die erstellte Steuerbescheinigung zurückholen, aber ich würde mich da nicht abwimmeln lassen.

Gruss Hans-Jürgen
***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zickenlatein
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 1006
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 07.02.06, 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

wende dich per schriftlicher beschwerde an die leitung der bank, wenn der mitarbeiter der bank das nicht durchführen will
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alex98
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 119
Wohnort: Mitteldeutschland

BeitragVerfasst am: 16.02.06, 21:59    Titel: Rückbuchung Antworten mit Zitat

Hallo,

bei bestimmten Banken gibt es dafür sogar richtige Formulare, um damit die fehlerhaften Abbuchungen zu stornieren.

Laß Dich also nicht abwimmeln.
Einfach schriftlich reklamieren unter Fristsetzung (14 Tage).
Du kannst auch die Auflösung der Geschäftsbeziehung androhen. Wirkt manchmal.
Manchmal wird man dann aber auch rausgeschmissen (Kto-Kündigung).

Ciao,
alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.