Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - selbstbeteiligung bei unfall
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

selbstbeteiligung bei unfall

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Knecht
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 14.02.06, 20:57    Titel: selbstbeteiligung bei unfall Antworten mit Zitat

angenommen ein AN hat einen kleinen unfall mit einem firmenwagen:

der unfallhergang unst relativ eindueig. der unfallgegner schneidet den AN, macht eine vollbremsung, es "scheppert" leicht, trotzdem entsteht am firmenwagen ein höherer schaden von ca 5000€.
der unfallgegner streitet jedoch jegliche schuld ab.
die polizei nimmt den unfall auf, verwarnt niemanden und es wird ein gutachter eingeschaltet.

jetzt zur frage:

sollte die versicherung der firma des AN den schaden bezahlen, bzw. es auf teilschuld hinauslaufen, droht dem AN dann die zahlung der selbstbeteiligung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.09.2004
Beiträge: 3223
Wohnort: Raum Flensburg-Regensburg

BeitragVerfasst am: 14.02.06, 22:05    Titel: Re: selbstbeteiligung bei unfall Antworten mit Zitat

Knecht hat folgendes geschrieben::
angenommen ein AN hat einen kleinen unfall mit einem firmenwagen:

der unfallhergang unst relativ eindueig. der unfallgegner schneidet den AN, macht eine vollbremsung, es "scheppert" leicht, trotzdem entsteht am firmenwagen ein höherer schaden von ca 5000€.
der unfallgegner streitet jedoch jegliche schuld ab.
die polizei nimmt den unfall auf, verwarnt niemanden und es wird ein gutachter eingeschaltet.

jetzt zur frage:

sollte die versicherung der firma des AN den schaden bezahlen, bzw. es auf teilschuld hinauslaufen, droht dem AN dann die zahlung der selbstbeteiligung?


Du befindest dich gerade im Forum Anwaltsrecht/Anwaltshaftung. Was die Fragestellung damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht ganz.
_________________
„Ich habe zu keiner Zeit körperliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in irgendeiner Form angewandt. Die ein oder andere Watschn kann ich nicht ausschließen.“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Knecht
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 14.02.06, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

sorry wie schon bemerkt falsches forum(verklickt), kann gelöscht werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.