Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
A erhält von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation ein Bußgeld in Höhe von 250 Euro, unterliegt im Widerspruchsverfahren sowie im anschließenden Rechtsbeschwerdeverfahren. Einen Monat danach bekommt er ein Formular (und gleichzeitige Zahlungsaufforderung) zugesandt, in dem zwölf verschiedene, mögliche Posten von Auslagen und Kosten aufgelistet sind. Drei der zwölf Posten sind darin ausgefüllt:
Summe 122,40 Euro
**************************************************************
Die 122,40 Euro soll A an die Landeshauptkasse überweisen.
-Wie läßt sich die 40,00 Eur "Gebühr für die Geldbuße" erklären?
Frage 2 (falls nicht offtopic)
=====================
Muß A die Auslagen (die drei Posten) überhaupt zahlen, wenn in dem Urteil seines Rechtsbeschwerdeverfahrens am Schluß der wörtliche Satz steht:
ZITAT:
'Eine Kostenentscheidung ergeht nicht'
Dadurch daß diese Formulierung so gewählt wurde, besteht bei A der Eindruck, daß jede Partei die für sie entstandenen Kosten selbst trägt, wie es auf der Seite
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.