Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Stornokosten für Gratis-Urlaub?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Stornokosten für Gratis-Urlaub?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MaggieA
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.04.2005
Beiträge: 209

BeitragVerfasst am: 22.02.06, 20:21    Titel: Stornokosten für Gratis-Urlaub? Antworten mit Zitat

Hallo, ich glaub ich bin in diesem Forum richtiger (als Verbraucherrecht)

angenommen -

eine Gesellschaft bietet einen Gratisurlaub (Unterkunft) in einem Hotel in Kalabrien an. Reise wird gebucht.

Einige Tage vor geplantem Reisebeginn ruft ein Mitarbeiter der Firma an und fragt, ob Reise angetreten wird. Der Angerufene antwortet, dass er die Reise nicht antreten kann.

Daraufhin erhält der Daheimgebliebene eine Rechnung über Stornokosten 80 Euro (die auch in den AGBs der Gesellschaft abgedruckt sind)


Frage:

Kann sich der Daheimgebliebene wehren?

Reise wurde kostenlos angeboten, weil sich m.E. der Anbieter einen Verkauf von Zusatzleistungen versprach. - Oder das Abzocken von Stornogebühren bei nichtantritt der Reise...

Was soll der Daheimgebliebene tun - kostenloses Reiseangebot, das letztendlich zu Stornokosten führt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 23.02.06, 08:03    Titel: Re: Stornokosten für Gratis-Urlaub? Antworten mit Zitat

MaggieA hat folgendes geschrieben::

Daraufhin erhält der Daheimgebliebene eine Rechnung über Stornokosten 80 Euro (die auch in den AGBs der Gesellschaft abgedruckt sind)


Unter der Annahme, dass dieser Gratisurlaub "gebucht" wurde, also ein Reisevertrag zustande gekommen ist, bei dem die AGB bekannt waren, dann ist die Forderung bei einem Rücktritt zu Recht.

Ein Reisevertrag bedeutet ja nicht, dass die Reise bezahlt oder nicht bezahlt werden muss. Sie ist die Vereinbarung zwischen Reisendem und Anbieter über die zu erbringenden Leistungen. Leistung kann sein: Transport, Hotel, aber auch Bezahlung oder Gratisreisen...

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JamreQ
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 238

BeitragVerfasst am: 04.03.06, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Und wenns in den AGB steht, dann hast du diese Stornokosten akzeptiert als du die Gratisreise angenommen hast.

Herzlichen Glückwunsch! Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.