Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Autokauf Gesellschafter GmbH
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Autokauf Gesellschafter GmbH

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ulrichms
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 141
Wohnort: Schleswig-Holstein

BeitragVerfasst am: 20.01.06, 17:22    Titel: Autokauf Gesellschafter GmbH Antworten mit Zitat

Hallo Forum,
kann ein Gesellschafter einer GmbH bei Gründung sein Privatauto der GmbH verkaufen? Wenn ja, mit der ohne Steuer?
Wäre dankbar für Info
Gruß
ulrichms
_________________
Die Ahnungslosen müssen sich mit Vorahnung begnügen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 20.01.06, 22:09    Titel: Autokauf Gesellschafter GmbH Antworten mit Zitat

Du meinst sicher die Umsatzsteuer ...

Wenn jemand sein Privatauto an eine GmbH verkauft, dann handelt er nicht als "Unternehmer ... im Rahmen seines Unternehmens" (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG), erbringt also keinen steuerbaren Umsatz.

Folglich fällt auch keine Umsatzsteuer an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 21.01.06, 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

Die Umsatzsteuer ist nicht das einzige Problem.

Solche Fälle - Autoverkauf an die GmbH - können als "verdeckte Sacheinlage" angesehen werden. Dies hat Auswirkungen auf die Stammeinlage des Gesellschafters, die dann in Höhe des Kaufpreises als nicht eingezahlt betrachtet wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulrichms
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 141
Wohnort: Schleswig-Holstein

BeitragVerfasst am: 21.01.06, 10:01    Titel: So ein Mist... Antworten mit Zitat

Schade, ich hatte gehofft, man könne dies ganz offiziell als Sacheinlage deklarieren. Weil man ja auch den Wert überträgt - also im Falle einer "Pleite" ist ja dann auch das Auto in der Insovenzmasse, habe ich gedacht....
Danke für die Info
ulrichms
_________________
Die Ahnungslosen müssen sich mit Vorahnung begnügen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 21.01.06, 12:57    Titel: Re: So ein Mist... Antworten mit Zitat

ulrichms hat folgendes geschrieben::
Schade, ich hatte gehofft, man könne dies ganz offiziell als Sacheinlage deklarieren. Weil man ja auch den Wert überträgt - also im Falle einer "Pleite" ist ja dann auch das Auto in der Insovenzmasse, habe ich gedacht....
Danke für die Info
ulrichms


Das können Sie schon so machen, aber es muss formal korrekt ablaufen, d. h. u. a. die Sacheinlagevereinbarung im Gesellschaftsvertrag als soclhe festlegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulrichms
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 141
Wohnort: Schleswig-Holstein

BeitragVerfasst am: 21.01.06, 13:09    Titel: Danke Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten... ach, ist das alles schwierig... ich dachte früher immer wenn man betrügen will sei das alles so kompliziert... aber es ist ja noch komplizierter, wenn man alles korrekt machen will....
Schönes Wochenende
ulrichms
_________________
Die Ahnungslosen müssen sich mit Vorahnung begnügen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 21.01.06, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Für eine Sacheinlage gelten recht strenge Regeln. Daher sind schon viele auf Ideen wie o.a. gekommen, um dies zu umgehen.

Die Behörden kennen aber auch diesen Trick und schauen daher genau hin. Als Gesellschafter oder gar Geschäftsführer einer GmbH muss man eben schon einiges wissen, man geniesst auch keinen Schutz mehr wie der einfache Verbraucher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
splitter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.02.2006
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: 23.02.06, 15:21    Titel: Re: Danke Antworten mit Zitat

ulrichms hat folgendes geschrieben::
Danke für die Antworten... ach, ist das alles schwierig... ich dachte früher immer wenn man betrügen will sei das alles so kompliziert... aber es ist ja noch komplizierter, wenn man alles korrekt machen will....
Schönes Wochenende
ulrichms


Lachen da hast du recht.
Muss die Stammeinlage wofür Maschinen gekauft wurden schwarz auf weiss stehen , dass genau das für die Stammeinlage ist ?
Ich dachte immer Hauptsache da ist ein Wert von 25000€ in der GmbH drin.



Rembrandt hat folgendes geschrieben::

Als Gesellschafter oder gar Geschäftsführer einer GmbH muss man eben schon einiges wissen, man geniesst auch keinen Schutz mehr wie der einfache Verbraucher.




Sind da denn Gesellschafter und Geschäftsführer gleich, ich mein wenn man Gesellschafter ist und noch Geschäftsführer einer GmbH ist das dann genau gleich vor dem Gesetz (Pflichten,Verantwortung,Haftung) oder ob man nur Gesellschafter ist ob es ein unterschied macht.


Smilie Ich weiss ich nerv sehr aber
wer nicht fragt bleibt auch dumm.
Danke im Vorraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.