Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Altes Röhrenradio, aber nicht geringes Problem.
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Altes Röhrenradio, aber nicht geringes Problem.

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Crooner
Interessierter


Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 17.02.06, 03:14    Titel: Altes Röhrenradio, aber nicht geringes Problem. Antworten mit Zitat

Pardauz, die Fülle an einzelnen Foren auf diesem Board ist wirklich beeindruckend.
Ich werde mein Anliegen mal hier hereinschreiben, wird hoffentlich passen! Verlegen

Also, ich habe beim Umräumen des Kellers meiner Oma ein uraltes Röhrenradio von 1938 gefunden, sie meinte, dass ihre Mutter es damals gekauft hatte.
Es funktioniert immer noch perfekt (!!!) usw., deshalb wollte ich es gerne einmal schätzen lassen, habe jedoch ein mehr oder minder großes Problem.
Auf der Stirnseite jenen Radios prangt gut sichtbar (und wie auf praktisch jedem Konsumgut jener Zeit) ein Hakenkreuz.
So verbohrt und unverantwortlich wie das Recht in diesem Lande mit sowas ist, frage ich mich nun, ob ich das Teil so überhaupt jemandem zeigen kann, ohne angezeigt zu werden (hab keine Ahnung, ob man ein Hakenkreuzradio besitzen darf), geschweige denn überhaupt verkaufen darf.

Für Rechtsaufklärung und möglicherweise auch Tipps in diesem Punkt wäre ich sehr, sehr dankbar!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
showbee
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.01.2005
Beiträge: 1524
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 17.02.06, 08:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

na klar, ab zum Händler damit, der freut sich ggf. über Originalzustand. Ist eben ein Relikt der Zeit! Schau mal bei Internetauktionshaus [Name geändert], da wechseln täglich 1000de Münzen den Eigentümer wo die Beschreibung lautet "Rückseite Adler mit HK". Insoweit sollte man bei Verkauf auf das Vorhandensein des HK hinweisen, nicht das ein Käufer das Radio für sein Büro etc. erwerben wollte und es nun so nicht aufstellen kann.

Mfg vom

showbee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
DerAlte
Interessierter


Anmeldungsdatum: 02.03.2006
Beiträge: 6
Wohnort: Sankt Augustin

BeitragVerfasst am: 02.03.06, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Die Verbreitung und Vermarktung solcher dinge ist verboten.

ICh weis leider nicht wie genau das gemeint ist, um auf nummer sicher zu gehen würde ich bei der Polizei mal nachfragen.

Ansonsten in einem Museum, die zahlen sicher mehr als einer bei Internetauktionshaus [Name geändert].

LG
_________________
Kütt noch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 02.03.06, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

§ 86a StGB
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer

1. im Inland Kennzeichen einer der in § 86 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 4 bezeichneten Parteien oder Vereinigungen verbreitet oder öffentlich, in einer Versammlung oder in von ihm verbreiteten Schriften (§ 11 Abs. 3) verwendet oder

2. Gegenstände, die derartige Kennzeichen darstellen oder enthalten, zur Verbreitung oder Verwendung im Inland oder Ausland in der in Nummer 1 bezeichneten Art und Weise herstellt, vorrätig hält, einführt oder ausführt.

(2) Kennzeichen im Sinne des Absatzes 1 sind namentlich Fahnen, Abzeichen, Uniformstücke, Parolen und Grußformen. Den in Satz 1 genannten Kennzeichen stehen solche gleich, die ihnen zum verwechseln ähnlich sind.

(3) § 86 Abs. 3 und 4 gilt entsprechend.

---------------------------

§ 86 Abs 3 StGB
Absatz 1 gilt nicht, wenn das Propagandamittel oder die Handlung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient.

---------------------------

Ähnliche Zwecke sind nach der Rechtsprechung z.B. Briefmarkensammeln, der antiquarische Handel mit Büchern aus der NS-Zeit (BGH 29, 84), das Ausstellen von Uniformen mit NS-Emblemen im Rahmen einer Versteigerung von Militaria (BGH 31, 384)

--------------------------

Ich habe übrigens noch nie gehört, daß damals auf "praktisch jedem Konsumgut" ein Hakenkreuz geprangt haben soll. Auf Volksempfängern hat es das allerdings gegeben.

Jedenfalls solltest Du in jedem Fall überprüfen, ob das der Originalzustand beim Kauf war.
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.