Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Weigerung der Bank bei Pfändungsbeschluß
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Weigerung der Bank bei Pfändungsbeschluß

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zur Wieden
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 14.03.06, 22:27    Titel: Weigerung der Bank bei Pfändungsbeschluß Antworten mit Zitat

Ein Schuldner führt seit vielen Jahren ein Girokonto bei einer Bank. Daß der Schuldner Kontoinhaber dieses Kontos ist, wurde sogar in einem Gerichtsbeschluß benannt.
Nach Zustellung des Pfändungstitels an diese Bank, erklärt diese, der Schuldner wäre niicht mehr Kontoinhaber und verweigert die Mitwirkung. Recherchen ergeben, daß der Schuldner das Konto seinem neuen Lebensgefährten übertragen hat. Nunmehr ist dieser Kontoinhaber. Dennoch erfolgen weiterhin Gutschriften zugunsten des Schuldners auf diesem Konto (auch Gehaltszahlungen an den Schuldner).
Was kann der Gläubiger tun, um die Bank zur Kontopfändung zu veranlassen?
Wie kann der Gläubiger gegen den Schuldner vorgehen, da dieser im Zeitraum der Vollstreckung das Konto übergeben hat?

Für informative Antworten bedanke ich mich bereits im Voraus!

Gruß
zW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 14.03.06, 22:32    Titel: Re: Weigerung der Bank bei Pfändungsbeschluß Antworten mit Zitat

zur Wieden hat folgendes geschrieben::
Was kann der Gläubiger tun, um die Bank zur Kontopfändung zu veranlassen?

Leider nichts.

zur Wieden hat folgendes geschrieben::
Wie kann der Gläubiger gegen den Schuldner vorgehen, da dieser im Zeitraum der Vollstreckung das Konto übergeben hat?

Strafantrag wegen § 288 StGB (Vereiteln der Zwangsvollstreckung).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
honsi2004
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: 15.03.06, 07:49    Titel: Antworten mit Zitat

Direkt beim Arbeitgeber pfänden.

Auszahlungsanspruch des Gehaltes des Schuldners vom "Fremdkonto", ist ja eindeutig ersichtlich das es sein Gehalt ist, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.