Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Oft sind ja Gerichte auf Speisekarten nur mit einem reichlich nichtssagenden Namen bezeichnet.
Wie ist das nun, wenn ein Vegetarier (oder Veganer, die ja gar nichts Tierisches essen, auch keine Milchprodukte und Ei) sich im Restaurant erkundigt, ob ein Gericht vegetarisch (oder: vegan) ist, bzw. sich generell nach evtl. vorhandenen vegetarischen/veganen Gerichten erkundigt,
und das, was dann serviert wird, der gegebenen Auskunft (oder der Deklaration) nicht entspricht, etwa bloß das Kotelett aus der Fleischsoße gefischt wurde, bei einem als vegan bezeichneten Gericht Milch oder Ei verwendet wurden usw.?
Ähnlich die Frage auch bei Allergikern sowie bei Personen, die z.B. bestimmte Gemüsesorten nicht mögen. Wenn diese Gemüse nicht beim Gericht angegeben ist, aber z.B. wild unter die Beilage gemischt, muss man sich dann damit zufriedengeben, dass z.B. der Reis gespickt mit einem Haufen Erbsen ist? (Obwohl nicht von Risotto die Rede war und auch nicht von Gemüsereis.)
Letzerer Fall ist ja nicht so arg, aber bei Allergikern wird es brenzlig, und bei Vegetariern oder Veganern ist es schlicht ärgerlich bzw. unzumutbar. Welche Möglichkeitn haben diese, da zu reagieren? Können sie auf einem echten vegetarischen Gericht bestehen? Die Bezahlung verweigern?
Wenn du nicht das bekommst, was auf der Karte steht oder nicht das, was man dir vorher erklärt hat, kannst du natürlich darauf bestehen, dass du es bekommst. Zwar könnte sein, dass ein Gericht, das auf der Karte steht, gerade nicht zubereitet werden kann, weil z.B. ein Rohstoff ausgegangen ist, das muss man dir aber sagen, also eine Bestellung aufnehmen und dann das falsche liefern geht nicht.
Es könnte also sein, dass die Küche das, was du essen kannst/willst nicht zubereiten kann, weil sie keine vegetarischen/veganen Hauptbestandteile und Soßen hat oder nicht die Zutaten dafür. Dann kannst du sie nicht dazu zwingen, ein vegetarisches Gericht aufzufahren.
Das Problem ist wohl eher eher praktischer Natur: ein gutes vegetarisches Gericht bekommt man eben nicht dadurch, dass man einfach das Fleisch weglässt. Viele machen sich einfach keine Gedanken darum, dass auch die Soße aus Tierprodukten hergestellt wurde. Das ist dann zwar peinlich für einen solchen "Fachmann" aber leider Realität. Dann kannst du das Essen zurückgehen lassen, denn was "vegetarisch" ist, ist klar und man darf erwarten, dass ein Restaurantfachmann und vor allem ein Koch das auch ohne langatmige Erklärungen weiß.
Du kannst also nicht prinzipiell auf einem vegetarischen Gericht bestehen. Wenn es dir aber zugesagt wurde und dann nicht kommt, kannst du darauf bestehen. Du kannst auch reklamieren, was nicht vegetarisch ist (z.B. die mit Fleischsoße bedeckten Kartoffeln), das dann nicht verzehren und diesen Teil auch nicht bezahlen. Was du verzehrt hast (auch wenn es dir nicht gepasst hat) musst du bezahlen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.