Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Grundschuldeintrag auf nur einer Wohnungshälfte
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Grundschuldeintrag auf nur einer Wohnungshälfte

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
webrider
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.03.2005
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: 16.03.06, 17:02    Titel: Grundschuldeintrag auf nur einer Wohnungshälfte Antworten mit Zitat

Hallo Forumsteilnehmer,

kann mir jemand sagen, ob man eine Grundschuld auf nur einer Wohnungshälfte eintragen kann. Folgender Fall. Ein Bekannter von mir möchte für seine Nichte eine kleine Wohnung kaufen, die aber unbelastet bleiben soll. Er möchte daher die dafür erforderliche Grundschuld auf seiner ubelasteten Wohnung eintragen lassen. Er möchte aber auch nicht die Hälfte seiner Frau damit mit belasten (auch ihre Hälfte ist unbelastet) Bank wäre einverstanden. Ist dies rechtlich möglich und würde sichergestellt, daß Frau nicht in die Haftung genommen wird, sollte etwas passieren.

Müßte doch gehen, oder? Worauf ist hier besonders zu achten?

webrider.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 17.03.06, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das Eintragen von Grundschulden auf ideelle Hälften von Immobilien ist rechtlich problemlos möglich.

Mit der Grundschuld kann eine persönliche Haftung (typischerweise der Darlehensnehmer) mit protokolliert werden. Erfolgt keine ausdrückliche Protokollierung der persönlichen Haftung (zu der der Haftende zustimmen muss) gibt es aus der Grundschuld lediglich die dingliche Haftung.

Aus Banksicht sieht die Sache anders aus:

Kein Mensch kauft in der Zwangsversteigerung ein halbes Haus. (bzw. wenn doch, dann nur mit erheblichem Abschlag). Ich würde mir daher schriftlich geben lassen, dass die GS auf die ideelle Hälfte der Bank ausreicht. Normalerweise machen Banken dies nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.