Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anwaltsvertrag/Streitwert=Berechnungsgrundlage nach RVG?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anwaltsvertrag/Streitwert=Berechnungsgrundlage nach RVG?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Quasterich
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 155

BeitragVerfasst am: 27.03.06, 16:03    Titel: Anwaltsvertrag/Streitwert=Berechnungsgrundlage nach RVG? Antworten mit Zitat

Ich habe einen Fachanw.f.Verwaltungsrecht mit der Prozessführung (Klageerhebung zunächst zur Wahrung der Frist, Behördenaktenbeiziehung, Kl.Begrundungsausarbeitung etc.) beauftragt, nachdem die Rechtsschutzvers. ihr oK gab. Eine normale Prozessvollmacht füllte die obere Formular-Blatthälfte und war zu unterschreiben von mir. Soweit nichts unübliches und OK.
Etwas tiefer befand sich auf dem selben Blatt in 1 1/2 Zeilen der Text, dass für die Anwaltshonorarberechnung der Streitwert maßgeblich sei. Dieses separat zu unterschreiben wurde ganz selbstverständlich von mir erwartet, ich tat´s auch, weil ich keinen Clinch wollte und die Streitsache nicht unwichtig ist.
Im nachhinein frage ich mich, wofür das mit der separaten Zusatzklausel gut sein soll. Streitwert ist doch üblicherweise die Honorar-Berechnungsgrundlage. Das hätte keiner Vereinbarung bedurft.
Muss ich damit rechnen, evtl. über den Tisch gezogen worden zu sein, so dass die Rechtsch.Versicherung nachher nicht alles zahlt? Kann diese ergänzende Vereinbarung als Grundlage angesehen werden vom RA, höhere Gebühren zu berechnen?
Danke für eine Antwort.
*winkt* Quasti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dr.seltsam
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge: 1060

BeitragVerfasst am: 27.03.06, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Sie werden nicht über den Tisch gezogen. Der Anwalt ist von Gesetzes wegen verpflichtet, sie auf die Grundlage der Abrechnung hinzuweisen. Durch die Unterschrift wird (zur Sicherheit des Anwalts) dokumentiert, dass er dieser Verpflichtung nachgekommen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 27.03.06, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Untersellt, der Inhalt war lediglich der von Ihnen beschriebene:

Dass dies rechtlich geregelt ist, bedeutet noch lange nicht, dass der Mandant dies auch weiss und versteht - siehe dieses Unterforum. Hinweise auf die bloße Gesetzeslage sind in vielen Verträgen üblich.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.