Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ex und Haus und Hopp......
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ex und Haus und Hopp......

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
XXmarkusXX
Interessierter


Anmeldungsdatum: 02.03.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 02.03.06, 20:01    Titel: Ex und Haus und Hopp...... Antworten mit Zitat

Hallo,

folgendes hat sich zugetragen:

Person Mann hat einst eine Beziehung mit Person Frau begonnen.
Mann kaufte für die neuen Familie ein sehr altes Haus auf seinen Namen.
Finanzierung bei Bank X, mit Gundschuld und Tilgung über einen Bausparvetrag.
Die Beziehung ging kaputt, und Mann zog aus seinem eigenen Haus aus, da er nicht wollte, daß Frau und deren Kinder wieder ein neues Zuhause suchen müssen.
Das noch nicht fertig, aber bewohnbar renovierte Haus wurde nun von Mann an Frau sehr günstig vermietet, um die Zinsen und Bausparbeiträge zahlen zu können.
Bei weitem nicht kostendeckend, aber das war für Mann okay, da die emotionale Beziehung zu den Kindern (obwohl es nicht seine eigenen sind) doch so groß war, daß es Mann soviel wert war, nur damit die Kinder in ihrer gewohnten Umgebung bleiben konnten.
Eine Zeitlang ging das sehr gut.

Nun gibt es immer mehr Probleme mit Frau, da diese auch die geringe Miete nicht mehr zahlen möchte, und in diesem teilrenovierten Haus immer wieder neue Gründe findet, die Miete nur teilweise oder garnicht zu bezahlen, und die sofortige Komplettrenovierung des Hauses fordert. Mann kann das nicht finanzieren, da er durch die geringe Miete und natürlich dadurch, daß er ja selbst nun zur Miete wohnt. Abegesehen zusätzlich von unbezahlten Rechnungen, die Frau dem Mann noch hinterlassen hat (Telefon etc.), da das ja noch alles eine Zeitlang auf Mann's Namen lief.

Mann könnte Frau wegen Eigenbedarfs ja kündigen, aber:

- Erstes möchte er unter keinen Umständen selbst in dem Haus wohnen, da er seine Zukunft ganz woanders plant.
- Zweitens kann er das Haus auch kaum anderweitig vermieten, da es ja nur teilweise renoviert ist. Mit neuen Mietern würde dieses Tara ja sofort wieder anfangen.

Nun meine Fragen:

- Gibt es hier auch eine andere Lösung für Mann, als weit weg auszuwandern?
- Hat er Chancen, daß die Bank X das Haus "zurücknimmt"? Das Haus wurde für 40.000,-- Euro gekauft, davon 10.000,-- Euro Eigenmittel, zusätzlicher Kredit von 17.000,-- Euro für die Renovierung, die komplett aufgebraucht sind. 8.000,-- Euro sind mittlerweile auf dem Bausparkonto angespart.
- Wie wird Bank X reagieren, wenn Mann mit ihr ein Gespräch in dieser Sache sucht? Im vorhinein schon alle Weichen für Pfändung etc. stellen?
- Andere Vorschläge?

Vorab schon Dank für Tips und Anregungen,
und freundliche Grüße,
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 03.03.06, 09:51    Titel: Re: Ex und Haus und Hopp...... Antworten mit Zitat

Hallo,

XXmarkusXX hat folgendes geschrieben::
Mann könnte Frau wegen Eigenbedarfs ja kündigen, aber:

- Erstes möchte er unter keinen Umständen selbst in dem Haus wohnen, da er seine Zukunft ganz woanders plant.


Kein Eigenbedarf, keine Eigenbedarfskündigung.

XXmarkusXX hat folgendes geschrieben::
- Zweitens kann er das Haus auch kaum anderweitig vermieten, da es ja nur teilweise renoviert ist. Mit neuen Mietern würde dieses Tara ja sofort wieder anfangen.


Ein Haus, das man nicht vermieten kann und dass man nicht selbst nutzen will, sollte man so schnell wie möglich verkaufen.

XXmarkusXX hat folgendes geschrieben::
Hat er Chancen, daß die Bank X das Haus "zurücknimmt"?


1) Was bitte schön hat die Bank mit den geschilderten Problemen zu tun
2) Was soll die Bank mit dem Haus machen? Sie kann es ja auch nur verkaufen. Das kann der Besitzer auch selbst.

XXmarkusXX hat folgendes geschrieben::
- Wie wird Bank X reagieren, wenn Mann mit ihr ein Gespräch in dieser Sache sucht?


Die Bank wird dem Kunden vorschlagen, dass Haus freihändig zu verkaufen. Wahrscheinlich wird sie ihm hierzu einen hauseigenen Makler empfehlen. Sie wird den guten Rat geben, die Raten weiter zu bezahlen, da sonst der Kredit gekündigt wird.

Alles gute Ratschläge!

Wenn der Verkauf des Objektes weniger erbringt als die Restschuld von 49.000 €, so kann man mit der Bank vereinbaren, diese Restschuld nach Verkauf des Objektes in Raten abzustottern. Wenn man gut verhandelt, kann die Bank evtl. auf einen Teil dieser Restsumme verzichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
XXmarkusXX
Interessierter


Anmeldungsdatum: 02.03.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 01.04.06, 14:06    Titel: Hallo Karsten, Antworten mit Zitat

besten Dank für die ausführliche Antwort.

Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.