Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo,
Ich bin zum Thema EC-Karte ein klein wenig verwirrt
Hintergrund:
Wenn eine Tankstelle nirgendwo vermerkt hat, ab wann sie EC oder Kreditkarten nimmt, reicht dann die pauschale Ansage bei einem zu geringen Betrag das man die Karten erst ab 10,- Euro akzeptiert? Ich weiss das die Läden meistens irgendwo das schöne Schild haben:"EC erst ab 5,- Euro" bzw. ähnliche aber wenn so ein Schild nicht da ist? Dies hat mich das letzte mal nämlich ein wenig gestört als ich für 7,80 noch die letzten Liter für mein Auto getankt hatte und per Karte bezahlen wollte...
Rein in die Tanke leicht gereizt:" EC erst ab 10,- Euro" "Das steht bitte wo?" "Nirgends" "Also Sie nehmen meine EC nicht?" "Nein!" "Dann hier ist meine Visa!" "Karten erst ab 10,- Euro!!!" Am Ende wurden wir beide ein wenig pampig (nicht beleidigend!) Ok ich sauer zurück zum Auto und Bargeld geholt was ich durch Zufall dieses mal mithatte. Nur was wäre gewesen wenn ich keins dabeigehabt hätte??? Ich habe mich bei ihr noch entschuldigt und gemeint das es nichts gegen sie war, sie war dann auch ganz nett und entschuldigte sich auch für ihren bissigen Tonfall*g* Also keine Hinweise wegen dem Tonfall bitte*grins*
Sachverhalt:
- Tankstelle wirbt damit das sie EC und Kreditkarten nimmt per Aufkleber an den Türen
- weigert sich bei einem Betrag unter 10,- Euro irgendeine Karte zu nehmen
- es gibt bis auf eine Aussage einer Kassiererin keinen Hinweis über das untere Limit
Fragen:
- Muss die Tankstelle die EC dann auch bei einem geringeren Betrag nehmen?
- Wenn der Autofahrer kein Geld sondern nur Karte mit hat, kann er ja dann nur so zahlen- legale Alternativen?
- Kann man gezwungen werden mehr zu kaufen um die 10,- Euro dann vollzukriegen?
- Was würde die Polizei in einem solchen Fall machen? (Wird gerufen da Fahrer ja nicht zahlen "kann") _________________ Alle Angaben ohne Gewähr, dass bedeutet das ich es nicht mag wenn man auf mich schiesst
- Muss die Tankstelle die EC dann auch bei einem geringeren Betrag nehmen?
Ob ein "Muss" besteht, kann ich leider nicht sagen, am "wollen" liegts halt. Die Tankstelle muss für jede Kartentransaktion Gebühren bezahlen. Dass sich das erst ab einem bestimmten Betrag "lohnt", dürfte verständlich sein. Inwieweit aber durchsetzbar, müsste jmd. rechtskundiges erklären.
- Was würde die Polizei in einem solchen Fall machen? (Wird gerufen da Fahrer ja nicht zahlen "kann")
Hmm ... zahlungswillig ist der Kunde ja ... meine - absolut laienhafte - Phantasie: im dümmsten Fall wird die Polizei ihn zum nächsten Geldautomaten schicken, im besten Fall wird die Polizei die Tankstelle zur Akzeptanz überreden
natürlich muss die Tankstelle nicht von Gesetzes wegen Kartenzahlung akzeptieren. Gesetzliches Zahlungsmittel in D ist der Euro. Ist an der Tankstelle nicht vermerkt, dass Karten akzeptiert werden, muss der Kunde in Bar zahlen.
Wenn eine Tankstelle jedoch an der Zapfsäule oder an der Kasse damit wirbt, dass sie Karten nimmt, kann dem Kunden kein Vorwurf gemacht werden, wenn er im Vertrauen auf diese Werbeaussage tankt, selbst wenn er kein Bargeld dabei hat.
Ich kann mich noch an das Gespräch mit AMEX erinnern, als ich meine erste Kreditkarte bestellt habe.
Zitat:
Frage: Kann ich mit der Karte alle Beträge zahlen?
Antwort: Ja, die Kreditkarte soll Ihre Brieftasche ersätzen. Sie können mit der Karte im Rahmen Ihrer eigenen finanziellen möglichkeiten einkaufen. Es Spielt dabei keine Rolle, ob Sie mit der Karte ein Brötchen beim Becker kaufen oder einen Wagen.
Frage: Aber manche Läden haben son Schild hängen, dass die Karten nur ab 10€ annehmen.
Antwort: Überall dort, wo Sie ein AMEX Logo sehen, können Sie jeden Betrag zahlen. Dazu werden die Händler verpflichtet. Und wenn ein Händler die Zahlung trotzdem verweigert und Sie sich über diesen geärgert haben, melden Sie diesen dann bei uns. Wir kümmern uns dann darum.
Und genau nach dem Motto habe ich bisher auch immer mit der Karte bezahlt. Egal ob es eine Müllermilch oder ein Kaugummi war, die Karte musste bei mir immer herhalten.
PS: EIne AMEX Kreditkarte ist nicht so robust, wie eine EC Karte. Pro Jahr "verbrauche" ich etwa 1-2 Karten.
die Verträge zwischen Kreditkartengesellschaften und Akzeptanzstelle beeinhalten die Pflicht der Akzeptanzstelle, Kartenzahlung auch für Kleinbeträge zu akzeptieren. Von daher ist die Aussage der Kreditkartenfirma korrekt.
Das hilft nur im Zweifel dem Karteninhaber nichts. Ein unmittelbar gegen die Akzeptanzstelle wirksames Recht auf Kartennutzung gibt es nicht.
Abgesehen davon, ging es um Maestro-Karten. Dort gibt es eine vergleichbare vertragliche Regelung regelmäßig nicht.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.