Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Frage zu Rücklastschriften/Valuta...
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Frage zu Rücklastschriften/Valuta...

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TELLO
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 03.04.06, 09:34    Titel: Frage zu Rücklastschriften/Valuta... Antworten mit Zitat

Hi NG,

folgendes Problem....
Mein Finanzamt hat mir einen falschen Betrag vom Konto abgezogen. Zwei Tage vorher habe ich den Bescheid erhalten und das Finanzamt hatte mir gesagt, ich solle den Betrag, um keinen Schaden zu nehmen, per Widerspruch zurück geben. (War ausversehen der doppelte Betrag berechnet worden, der war ziemlich hoch und nur für die hälfte gedeckt)
Am Tag 27.03.06, Nachmittag, wurde dann der Betrag von meinem Konto abgebucht. Ich wollte online zurückgeben, ging aber nicht, da dazu stand Valuta 28.03.06........Alle Lastschriften vom 27. hatten den Button "Zurückgeben" nur diese eine nicht. Laut Bank wegen Valuta 28.....Am 28.03.06 Vormittag konnte ich den Betrag dennnoch nicht zurück geben. Am Nachmittag - also genau 24h später hat die Bank den Betrag einfach mangels Deckung zurück gegeben.

Kann mir jemand sagen, ob das so recht ist? Ich dachte immer, dass man den Betrag selber zurück geben muss/kann und ab dem Tag des Valuta 24h Zeit haben muss..zu reagieren???


Danke für fundierte Hinweise!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hjb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 640
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 03.04.06, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

sofern es sich um ein Einzugsermächtigungsverfahren handelt, kann man (einfach gesagt) sechs Wochen die Lastschrift wegen Widerspruchs zurückgehen lassen. Möglicherweise geht das bei der Bank nicht online, sondern muss separat in der Filiale beauftragt werden.

In diesem Fall ist das aber nicht tragisch. Das Finanzamt zahlt, unabhängig vom Grund (Widerspruch oder mangels Deckung) dieselben Gebühren. Da es selbst den Fehler gemacht hat, wird es weder die Gebühren weiterbelasten, noch einen "schlechten Eindruck" haben, denn wenn es einen grossen Betrag falsch einzieht, ist es nicht unnormal, dass die LS mangels Deckung zurück kommt.

Um bei der Bank keinen schlechten Eindruck zu hinterlassen, würde ich das denen kurz erklären (Fehler Finanzamt, Versuch der Rückgabe gemäss Absprache mit denen)

Gruss Hans-Jürgen
***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.