Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - "Kunde" will nicht zahlen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

"Kunde" will nicht zahlen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
el3ktro
Interessierter


Anmeldungsdatum: 06.04.2006
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 06.04.06, 11:35    Titel: "Kunde" will nicht zahlen Antworten mit Zitat

Hallo,

meine Freundin und ich haben folgendes Problem:

Wir haben letztes Jahr für den Besitzer einer kleinen Promotion-Agentur eine Website erstellt. Der Besitzer wurde durch eine Schauspielerin die wir kennen auf uns aufmerksam gemacht. Das alles war von Anfang an eine private Sache, meine Freundin und ich machen das nicht kommerziell und haben dies auch nicht vor, aber wir kennen uns auf dem Gebiet halt gut aus.

Wir haben uns mit dem Besitzer zusammengesetzt, er hat uns seine Wünsche mitgeteilt und wir haben ihm einen _voraussichtlichen_ Preis von ca. 100€ angeboten. Wir haben unmissverständlich klar gemacht das dies ein Schätzwert ist und wir das gänzlich privat machen.

Der Besitzer war ewig nicht zufrieden, hatte immer wieder neue Vorschläge, die ganze Sache zog sich ziemlich in die Länge. Am Ende hatten wir etwa den 5fachen Aufwand wie gedacht, und wir haben ihm einen entgültigen Preis von 120€ genannt - die wollte er aber nicht zahlen. Nach monatelangem Hin und Her haben wir schließlich auf die 20€ verzichtet. Der Besitzer wollte nun aber plötzlich aber eine voll ausgewiesene Rechnung mit MwSt, Steuernummer, Handelsregistereintrag und allem Drum und Dran haben. Das können wir natürlich nicht - wir sind keine Firma, machen das nicht geschäftsmäßig, wir waren mit dem Besitzer per Du und haben ihm einfach eine Homepage erstellt, für die er uns dann 100€ in die Hand gedrückt hätte.

Ich habe mich soweit erkundigt und erfahren dass ich als Privatmann durchaus eine Rechnung stellen kann - ich muss darin nur ausdrücklich auf die MwSt verzichten, da ich ja auch keine MwSt abführe. Wir haben ihm nun mittlerweile 2x eine entsprechende Rechnung geschickt, die er aber einfach ignoriert.

Meine Frage ist nun - wie kann ich als Privatmann nun diese Zahlung durchsetzen? Immerhin nutzt er "unsere" Seite kommerziell und wir haben keinen Cent dafür gesehen. Habe ich überhaut irgendeine rechtliche Handhabe? Ist die Rechnungsstellung ohne MwSt wirklich so möglich und korrekt? Was können wir tun?


Vielen Dank für die Hilfe schon im Voraus!
Thomas Riedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steuermann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.04.2005
Beiträge: 478
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 06.04.06, 12:46    Titel: Re: "Kunde" will nicht zahlen Antworten mit Zitat

el3ktro hat folgendes geschrieben::
Ist die Rechnungsstellung ohne MwSt wirklich so möglich und korrekt?


Das ist problemlos möglich und korrekt.

Gruß
steuermann
_________________
Die Haltbarkeitsdauer steuerlicher Vorschriften entspricht der Haltbarkeitsdauer eines Päckchens H-Milch.
Alle von mir im Forum gemachten Angaben und Kommentare sind unverbindlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
el3ktro
Interessierter


Anmeldungsdatum: 06.04.2006
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 06.04.06, 12:58    Titel: Re: "Kunde" will nicht zahlen Antworten mit Zitat

steuermann hat folgendes geschrieben::
Das ist problemlos möglich und korrekt.


Vielen Dank für diese Klarstellung. Soweit ich weiß aber nur solange es naja in einem gewissen Rahmen bleibt. Würde ich also z.B. regelmäßig und mit Gewinnabsicht Webseiten erstellen, müsste ich das als Gewerbe anmelden oder? Wenn ich jetzt hier ab und zu gelegentlich mal eine Webseite für einen Bekannten oder so erstelle, dieser aber für seine Unterlagen eine "richtige" Rechnung haben will, dann ist das in Ordnung?

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 06.04.06, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Nein
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steuermann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.04.2005
Beiträge: 478
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 06.04.06, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Die Grenzen sind fließend. Darüber wurde im Forum Steuerrecht schon oft diskutiert.
Wenn man das einmal macht und dafür quais nur einen Art Kostenersatz bekommt, kann man es vermutlich noch als privat bezeichnen. Wenn Sie das aber mehrfach tun und dafür jedesmal eine Vergütung bekommen, geht das meines Erachtens schon in die gewerbliche Tätigkeit und unterliegt damit der Einkommen- und Gewerbesteuer, wobei es bei der Gewerbesteuer einen Freibetrag von 24.500 EUR Gewinn gibt.

Ähnlich dürfte es bei der Umsatzsteuer aussehen. Einmal würde ich noch als privat ansehen, mehrfach = unternehmerische Tätigkeit und damit grundsätzliche Steuerpfllicht.
Allerdings gibt es hier noch die Kleinunternehmerregelung. Einfach mal im Forum Steuerrecht nach Kleinunternehmer suchen.

Gruß
steuermann
_________________
Die Haltbarkeitsdauer steuerlicher Vorschriften entspricht der Haltbarkeitsdauer eines Päckchens H-Milch.
Alle von mir im Forum gemachten Angaben und Kommentare sind unverbindlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.