Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 08.04.06, 17:38 Titel: Nachhilfe vs. Putzfrau
Person A hat ihr Studium abgeschlossen und möchte nun Nachhilfeunterricht geben. Muss A sich einen Gewerbeschein holen, kann A einen gewissen Betrag "einfach so" dazuverdienen (wie es Putzfrauen auch in der Regel tun) oder was muss A tun, um auf diese Weise etwas zu verdienen??
kein Mensch darf "einfach so" etwas dazuverdienen. Um Nachhilfe erteilen zu können, würde ich empfehlen, ein Kleimgewerbe anzumelden.
Hierfür braucht nur eine Gewinn und Verlustberechnung für das Jahr erstellt zu werden. Man braucht keine MWST abführen und darf dann natürlich in den Rechnungen auch keine ausweisen.
Fahrzeiten die nötig sind, werden in einem Fahrtenbuch festgehalten.
es ist durchaus möglich, das hier auch eine Existenzgründung als Freiberufler in Frage kommt. Hier hat man generell die Vorteile, wie sie ein Kleingewerbetreibender auch hat. Also ohne doppelte Buchführung. Man kann sich den Steuerberater sparen.
Was für Sie am ehesten in Frage kommt, würde hier im Forum zu weit gehen. Rufen Sie einfach mal beim Finanzamt an und erzählen denen was Sie machen möchten. Nach einigen Rückfragen werden die Ihnen die richtige Empfehlung geben.
Falls Sie als Freiberufler tätig werden können, brauchen Sie keine Gewerbeanmeldung vorzunehmen. Dann genügt eine Mitteilung an das für Sie zuständige Finanzamt. Ich stelle Ihnen hier noch einmal einen Link ein, der für Sie interessant sein dürfte.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.