Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Versandkostenfrei, aber trotzdem Kosten?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Versandkostenfrei, aber trotzdem Kosten?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hanfsamen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge: 229
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: 10.04.06, 19:17    Titel: Versandkostenfrei, aber trotzdem Kosten? Antworten mit Zitat

Kann bei versandkostenfreier Lieferung eine Mautpauschale und eine Versicherungspauschale in Rechnung gestellt werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hanfsamen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge: 229
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: 12.04.06, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Um die Frage anders zu formulieren:

Ein Lieferant bietet versandkostenfreie Lieferung an. Bei Rechnungstellung werden Mautpauschale und Transportversicherung in Rechnung gestellt. Ein Hinweis auf diese Kosten findet sich nicht in den AGB. UPS liefert die Ware für den Verkäufer und stellt diese Kosten nicht in Rechnung, da dies in den Kosten voran eingerechnet wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 12.04.06, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

hanfsamen hat folgendes geschrieben::
Um die Frage anders zu formulieren:

Ein Lieferant bietet versandkostenfreie Lieferung an. Bei Rechnungstellung werden Mautpauschale und Transportversicherung in Rechnung gestellt. Ein Hinweis auf diese Kosten findet sich nicht in den AGB. UPS liefert die Ware für den Verkäufer und stellt diese Kosten nicht in Rechnung, da dies in den Kosten voran eingerechnet wurde.


kann man nicht ohne weiteres beantworten. ist käufer verbraucher oder unternehmer, handelt es sich um einen im fernabsatz geschlossenen vertrag?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hanfsamen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge: 229
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: 13.04.06, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

B2B als Fernabsatz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.