Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Stornogebüren beRECHTigt?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Stornogebüren beRECHTigt?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Hotel- u. Gaststättenrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Smantosha
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 12.04.06, 18:55    Titel: Stornogebüren beRECHTigt? Antworten mit Zitat

Hallo,
ich gehe mal ohne weitere Umschweife zur Problematik:

Person A (unter 18 Jahren) bucht eine Ferienwohnung, am Vortag der vereinbarten
Anmietung wird die Buchung wieder storniert. Der Vermieter hat vorher nichts von
Storno- oder anderen Gebüren erwähnt die anfallen würden...
Die Frage versteht sich wohl von selbst, ist der Vermieter berechtigt Stornogebüren zu
erheben? Ich nehme mal an weitere Faktoren wie Dauer es gebuchten Aufenthalts und
Mietpreise spielen keine Rolle.

Ich bedanke mich im vorraus.

Tschüss, Anton
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nce
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 963
Wohnort: Halle/Saale

BeitragVerfasst am: 13.04.06, 08:10    Titel: Antworten mit Zitat

Einmal abgesehen davon, ob ein solcher FeWo-Vertrag im Einzelfall als Reisevertrag oder Gastaufnahmevertrag (Mietvertrag) zu bewerten wäre: wenn der Vertrag aus Gründen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, vom Mieter gekündigt wird, kann der Vermieter den Ersatz des Aufwands verlangen, der ihm entstanden ist. Das ist üblicherweise das vereinbarte Entgelt abzüglich ersparter Kosten, z.B. für die Reinigung. Das gilt natürlich nicht, wenn er die FeWo an einen Dritten vermieten kann - dann entsteht ihm ja kein Ausfall, den er ersetzt bekommen könnte. Wenn er aber z.B. nur zu einem niedrigeren Preis weitervermieten kann, kann er die Differenz durchaus einfordern ...

Sog. Stornogebühren müssen nicht vorab in AGB o. dgl. festgelegt worden sein - es gilt der Grundsatz: Verträge sind einzuhalten!

Soweit ein paar hoffentlich erhellende Stichworte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Smantosha
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 13.04.06, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Aber ist man dann tatsächlich auch einen Vertrag eingegangen? Könnte da nicht jeder kommen und einen X-Beliebigen beschuldigen, dass er bei ihm gebucht hat. Kann dann nicht auch jeder X-Beliebige kommen und mit dem Namen eines Y-Beliebigen buchen und ihm damit sozusagen die Stornogebühren aufzwängen?
Spielt der Fakt, dass derjenige der gebucht hat noch nicht volljährig ist keine Rolle?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Hotel- u. Gaststättenrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.