Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 16.04.06, 19:23 Titel: Internetprovider erhält Tarifwechselpostkarte nicht
Hallo Zusammen!
Folgender völlig fiktiver Sachverhalt: Ein Internetprovider (IP) schickt im Februar ein Schreiben an Kunden K, und kündigt an, dieser könne seinen Onlinetarif ( bisher auf 5GB Volumenbegrenzt zu 14,99 Euro) auf Volumenunbegrenzt zu 9,99 Euro umstellen, wenn K die Postkarte ausfülle und zurückschicke. Diese Angebot nimmt K an und sendet die Postkarte Ende Februar frankiert zurück. Das Einwerfen der Postkarte in einenPostkasten kann dabei von der Freundin von K bezeugt werden.
K verändert 2 Wochen später sein Onlineverhalten in der Annahme nun einen Volumenunbegrenzten Tarif zu haben und lädt mehrete GB herunter. Diese werden ihm zu ca. 200 Euro in Rechnung gestellt.
Auf Anschreiben reagiert der Ip, indem er sagt, es sei nie eine Postkarte eingetroffen, somit auch kein Tarifwechsel durchgeführt worden. Außerdem hätte sich K online informieren müßen, ob der Tarifwechsel eingetreten sei. Der entstandene Betrag werde daher abgebucht.
K ist der Meinung der IP sollte so ein Angebot nicht machen, wenn er nicht mit einem gewissen Schwund durch Verschulden der Hausinternen Organisation bzw. der Post rechnet und hierfür aufkommt bzw. Kulanz walten läßt. Er geht davon aus, daß der Tarifwechsel mit Absenden der Postkarte zustandegekommen ist und fordert das abgebuchte Geld per Rücklastschrift zurück.
Der IP klagt den Betrag ein.
Wie schätzt Ihr die Rechtslage ein? Wer haftet für den Schaden? Wer ist für den Empfang bzw der Absendung der Post in der Nachweispflicht? Der IP oder K?
Hi,
bin auch neu hier und wirklich kein Experte,
aber ich glaube, Du hast da wirklich sehr schlechte Karten.
Immerhin handelt es sich hier wenigstens um eine signifikante
Änderung des Vertrages und hier im guten Glauben, ohne
Bestätigung der Änderung zu handeln ist wohl ein bischen Blauäugig.
Was ist nun, wenn die Postkarte wirklich auf dem Versandweg
verloren gegangen ist?
Da kann Dir Dein Zeuge auch nicht weiterhelfen und der Provider
währe auch unschuldig.
Ich glaube, mit der Zahlung der 200 Euro kämst
Du noch am billigsten davon.
Wünsche viel Glück und hoffe, ein Versierter mischt sich noch ein.
tholan
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.