Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Ich habe eine Frage zu folgendem Szenario. Bitte schreibt mal Eure Meinung dazu.
Herr Müller möchte ein Internetportal eröffnen, das zu Ziel hat, Produkte von verschiedenen Herstellern vorzustellen. Das Ganze ist nicht kommerziell ausgelegt, d.H. die Firmen müssen für die Vorstellung Ihrer Produkte nichts bezahlen. Lediglich die Produktbeschreibungstexte müssen die Firmen liefern (natürlich auch Fotos usw.)
Geld will Herr Müller mit der Internetseite auch nicht verdienen.
Um nicht zu viel von der Idee zu verraten nehmen wir mal an, Herr Müller macht eine Seite, in der er „Tütensuppen“ vorstellen will.
Im Portal werden dann die Suppen nach Sorten, Hersteller, Menge und was-weiß-ich für Kriterien auswähl- und sortierbar sein.
Wählt man z.B. „Hühnersuppen“ aus, so bekommt man alle (d.h. natürlich nur die Produkte der Hersteller, die mitmachen) „Hühnersuppen“ aufgeführt. Wählt man die einzelnen Produkte aus erscheint der Text, den ihm die Firma geschickt hat und das passende Foto dazu.
Ich denke, wenn er als Quelle des Textes und der Fotos die Firma angibt, ist Herr Müller doch ziemlich abgesichert. Wenn er den Hinweis „Werbung“ sichtbar einbaut, kann ihm doch auch keiner was in dieser Richtung wollen, oder?
Ein Hinweis auf dieser Produktseite, das Herr Müller als Seitenbetreiber jede Verantwortung für den Inhalt des Werbetextes ablehne und diese allein beim Hersteller liegt, ist nicht verkehrt, oder?
Im Impressum (und gegebenenfalls in einem „Wir über uns“) soll dann stehen, das Herr Müller als Seitenbetreiber unabhängig arbeitet, die Produktvorstellungen nichts kosten und jeder ihm seine Produktbeschreibungstexte usw zusenden kann, aber für ihn keine Pflicht besteht, diese auch zu verwenden oder die Aufnahme der Produktbeschreibung in seiner Page irgendwelche Verpflichtungen für ihn oder die Firmen bedeutet. Außerdem wird ein Aussortieren der Artikel nach seinem Ermessen (z.B. wenn er nach einem halben Jahr finde, diese oder jene „Hühnersuppe“ fliegt raus) weder angekündigt noch kommentiert.
Um Abmahungen zu umgehen lässt Herr Müller sich von den Firmen schriftlich geben, das er deren Produkte und Markenzeichen usw. verwenden darf.
Was denkt Ihr über eine Verlinkung zu Shops. Wie sieht es da mit der rechtlichen Haftung aus. Oder kann man verlinken wohin mal will.?
Beispiel: Herr Müller verlinkt in der Produktbeschreibung von Suppe XY zum Onlineshop A, der dieses Produkt anbietet. Kann ihm dann Shop B, der ebenfalls dieses Produkt anbietet (von dem er aber nix wußte oder der nicht im Portal mitmachen wollte) daraus einen Strick drehen?
Viele Grüße, Klaus
Zuletzt bearbeitet von Klaus Meine am 21.04.06, 14:10, insgesamt 1-mal bearbeitet
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.