Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - zweiter Wohnsitz von Minderj. Kind ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

zweiter Wohnsitz von Minderj. Kind ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Aella
Interessierter


Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 22.04.06, 23:35    Titel: zweiter Wohnsitz von Minderj. Kind ? Antworten mit Zitat

Im BGB habe ich diesen Paragraphen dazu gefunden:
§ 11
Wohnsitz des Kindes
Ein minderjähriges Kind teilt den Wohnsitz der Eltern; es teilt nicht den Wohnsitz eines Elternteils, dem das Recht fehlt, für die Person des Kindes zu sorgen. Steht keinem Elternteil das Recht zu, für die Person des Kindes zu sorgen, so teilt das Kind den Wohnsitz desjenigen, dem dieses Recht zusteht. Das Kind behält den Wohnsitz, bis es ihn rechtsgültig aufhebt.

Wenn nun die Eltern geschieden sind, beide aber das Sorgerecht haben, könnte ein minderjähriges Kind dann zwei gleichberechtigte Wohnsitze haben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 23.04.06, 10:42    Titel: Re: zweiter Wohnsitz von Minderj. Kind ? Antworten mit Zitat

Aella hat folgendes geschrieben::
Im BGB habe ich diesen Paragraphen dazu gefunden:
§ 11
Wohnsitz des Kindes
Ein minderjähriges Kind teilt den Wohnsitz der Eltern; es teilt nicht den Wohnsitz eines Elternteils, dem das Recht fehlt, für die Person des Kindes zu sorgen. Steht keinem Elternteil das Recht zu, für die Person des Kindes zu sorgen, so teilt das Kind den Wohnsitz desjenigen, dem dieses Recht zusteht. Das Kind behält den Wohnsitz, bis es ihn rechtsgültig aufhebt.

Wenn nun die Eltern geschieden sind, beide aber das Sorgerecht haben, könnte ein minderjähriges Kind dann zwei gleichberechtigte Wohnsitze haben?
Nein, ein Wohnsitz ist immer der Hauptwohnsitz....alle weiteren Wohnsitze sind Nebenwohnsitze.
Nach oben
Andreas*
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 23.04.06, 12:18    Titel: Re: zweiter Wohnsitz von Minderj. Kind ? Antworten mit Zitat

Hallo, Aella!

Du schreibst:
Zitat:
Wenn nun die Eltern geschieden sind, beide aber das Sorgerecht haben, könnte ein minderjähriges Kind dann zwei gleichberechtigte Wohnsitze haben?
Das kommt auf die Sichtweise an. Melderechtlich ist das abhaengig von der Laendergesetzgebung. Steuerrechtlich (z. B. Kinderzulage bei der EigZul) sind gemeldete Wohnsitze sogar nicht notwendig.

Gruss, Andreas
_________________
Ich gebe lediglich meine Erfahrungen und Einschaetzungen wieder, ohne den Anspruch rechtlich verbindlicher Beratung erheben zu wollen.


Zuletzt bearbeitet von Andreas* am 23.04.06, 22:33, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aella
Interessierter


Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 23.04.06, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht ums steuerrechtliche, genauer gesagt um die Kinderzulage und den durch ein Kind erhöhten Grenzbetrag bei der Eigenheimzulage.
Aber was genau meinst du mit gemeldete Wohnsitze sind nicht notwendig?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andreas*
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 23.04.06, 13:55    Titel: Re: zweiter Wohnsitz von Minderj. Kind ? Antworten mit Zitat

Hallo, Aella!

Du schreibst:
Zitat:
Es geht ums steuerrechtliche, genauer gesagt um die Kinderzulage


Ausschlaggebend ist das Eigenheimzulagengesetz:

EigZulG § 9 Höhe der Eigenheimzulage
(5) Die Kinderzulage beträgt jährlich für jedes Kind, für das der Anspruchsberechtigte oder sein Ehegatte im jeweiligen Kalenderjahr des Förderzeitraums einen Freibetrag für Kinder nach § 32 Abs. 6 des Einkommensteuergesetzes oder Kindergeld erhält, 800 Euro. Voraussetzung ist, daß das Kind im Förderzeitraum zum inländischen Haushalt des Anspruchsberechtigten gehört oder gehört hat. ...

D. h. fuer die Kinderzulage gibt es zwei Voraussetzungen:
1.) KG-Bezug und
2.) Haushaltszugehoerigkeit

zu 1.) Auch hier gilt ein *indirekter* KG-Bezug in Form von Anrechnung beim KU, d. h. man muss nicht bei der Familienkasse als *Berechtigter* fuer den Erhalt des KG eingetragen sein:

Schreiben des BMF „Zweifelsfragen zum Eigenheimzulagengesetz“ vom 21.12.2004, Rz 62, Satz 2
Kindergeld erhält nicht nur der Elternteil, an den das Kindergeld gezahlt wird, sondern auch der barunterhaltspflichtige Elternteil, dem das halbe Kindergeld im Wege eines zivilrechtlichen Ausgleichs zusteht und der seiner Unterhaltspflicht nachkommt.
(Hintergrund: BFH, Entscheidung vom 14.05.2002 - IX R 33/00 -, FamRZ 2002, 1625)

zu 2.) Auch hierfuer gab es eine hoechstrichterliche Entscheidung, wonach ein Mindestaufenthalt von 42 Tagen im gesamten Jahr als hinreichend fuer den Tatbestand der Haushaltszugehoerigkeit gilt:

BFH, Urteil vom 22. September 2004 - III R 40/03 -
http://www.bundesfinanzhof.de/www/entscheidungen/2005.2.02/3R4003.html

Gruss, Andreas
_________________
Ich gebe lediglich meine Erfahrungen und Einschaetzungen wieder, ohne den Anspruch rechtlich verbindlicher Beratung erheben zu wollen.


Zuletzt bearbeitet von Andreas* am 23.04.06, 22:33, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aella
Interessierter


Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 23.04.06, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Andreas!!

Danke schön!! Das war genau das, was ich gesucht habe.

Er hat einen halben Kinderfreibetrag und kommt seinen Unterhaltszahlungen nach - demnach sollte 1) erfüllt sein

Das Kind hält sich regelmäßig und weitaus mehr als 42 Tage in seinem Haushalt auf.Demnach sollte auch 2) gegeben sein.

Müsste denn jetzt bei der Eigenheimzulage als Einkommensgrenze 70000 angesetzt werden oder der erhöhte Grenzbetrag wegen des Kindes , 100.000 ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andreas*
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 23.04.06, 20:18    Titel: Re: zweiter Wohnsitz von Minderj. Kind ? Antworten mit Zitat

Hallo, Aella!

Du schreibst:
Zitat:
Danke schön!! Das war genau das, was ich gesucht habe.
Das freut mich fuer Euch.

Zitat:
Müsste denn jetzt bei der Eigenheimzulage als Einkommensgrenze 70000 angesetzt werden oder der erhöhte Grenzbetrag wegen des Kindes , 100.000 ?
Da bin ich ueberfragt. Frag doch morgen einfach beim Finanzamt nach.

Gruss, Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.