Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
StephanT. FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 20.06.2005 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 25.04.06, 17:36 Titel: GmbH Stammeinlage |
|
|
hallo miteinander,
folgende Problematik bei der Ihr mir vielleicht helfen könntet bzw. wo ich noch bestätigung benötige:
ich und partner gründen eine gmbh mit seinem geld aber 50% /50% aufteilung vor notar. ich werde mein auto an die gmbh verkaufen und das geld meinem partner/leiher zurückgeben.
das ist soweit ich weiss möglich das die gmbh von den geschäftsführenden gesellschafter abkauft oder wie sehe ich das?
also kurz gefasst privatverkauf an die gmbh.... |
|
Nach oben |
|
 |
Chess45 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.09.2004 Beiträge: 1813
|
Verfasst am: 25.04.06, 21:39 Titel: |
|
|
Ja, wenn dieser vom BGB §181 befreit ist. _________________ Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Zuletzt bearbeitet von Chess45 am 26.04.06, 06:33, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Servicer FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1255
|
Verfasst am: 25.04.06, 22:11 Titel: Re: GmbH Stammeinlage |
|
|
StephanT. hat folgendes geschrieben:: | hallo miteinander,
folgende Problematik bei der Ihr mir vielleicht helfen könntet bzw. wo ich noch bestätigung benötige:
ich und partner gründen eine gmbh mit seinem geld aber 50% /50% aufteilung vor notar. ich werde mein auto an die gmbh verkaufen und das geld meinem partner/leiher zurückgeben.
das ist soweit ich weiss möglich das die gmbh von den geschäftsführenden gesellschafter abkauft oder wie sehe ich das?
also kurz gefasst privatverkauf an die gmbh.... |
das riecht nach verdeckter sacheinlage. wenn's mit der gmbh nichts wird, wird der insolvenzverwalter von ihnen den kaufpreis für das fahrzeug zurückfordern. |
|
Nach oben |
|
 |
Chess45 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.09.2004 Beiträge: 1813
|
Verfasst am: 26.04.06, 06:36 Titel: |
|
|
Es ist sicherer das eigene Auto zu verkaufen und die GmbH kauft ein vergleichbares von einem Dritten. _________________ Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
StephanT. FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 20.06.2005 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 26.04.06, 06:51 Titel: |
|
|
mmmhhhhh....okay noch ein wichtiger punkt der nicht ganz unerheblich ist:
ich bin einzelunternehmer und das auto ist voll mit beschriftung und das unternehmen wird in eine GmbH wie oben beschrieben umgewandelt
die gmbh bekommt doch einen gegenwert. genauso so verhält es sich mit den anderen wertgegenständen des unternehmens....wenn man für die zukünftige gmbh nicht private gegenstände benützen möchte |
|
Nach oben |
|
 |
Chess45 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.09.2004 Beiträge: 1813
|
Verfasst am: 26.04.06, 07:01 Titel: |
|
|
Dann ist es ja kein Kauf, sondern eine Sacheinlage für die ein Wertgutachten erforderlich ist. Ob sich dies lohnt? _________________ Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
StephanT. FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 20.06.2005 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 26.04.06, 07:36 Titel: |
|
|
wieso die einlage erfolgt komplett in bar und nach eintragung kauft die gmbh das auto..
also meines erachtens ist das ein ganz normaler vorgang denn wer schenkt seine gegenstände einer gmbh? wohl niemand |
|
Nach oben |
|
 |
Servicer FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1255
|
Verfasst am: 26.04.06, 22:12 Titel: |
|
|
StephanT. hat folgendes geschrieben:: | wieso die einlage erfolgt komplett in bar und nach eintragung kauft die gmbh das auto..
also meines erachtens ist das ein ganz normaler vorgang denn wer schenkt seine gegenstände einer gmbh? wohl niemand |
die tatsächliche einlage ist das fahrzeug. hierfür müssen die vorschriften über die einbringung von sacheinlagen eingehalten werden. |
|
Nach oben |
|
 |
StephanT. FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 20.06.2005 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 28.04.06, 18:06 Titel: |
|
|
waren beim anwalt
bareinlage....gründung GmbH....kauf Auto..ect...normaler Vorgang meinte er
wenn nicht mein Auto gekauft wird, dann ein anderes...es gibt kein Unterschied..die GmbH kann ja nicht ohne Auto also kommt um den Kauf/Leasing nicht herum |
|
Nach oben |
|
 |
|