Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
askin79 Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 08.06.06, 17:59 Titel: Brauche Hilfe!!!!! |
|
|
Hab eine freundin bei der war heut das Sozi.weil sich angeblich jemand bei den gemeldet hat das ihr Freund bei ihr Wohnt.Jetzt war sie aber nicht da ihr Freund wollte sie besuchen und traf da auf die Beamten.Auf ihren Postkasten klepte auch sein Name weil er sich etwas schicken lassen wollte und seine Fam.sollte nichts davon wissen,die vom Sozie waren aber nicht in der Wohnung aber die würden da auch nichts finden weil er bei seinen Eltern wohnt .Kann da irgent etwas passieren? |
|
Nach oben |
|
 |
frantekunter FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 10.12.2005 Beiträge: 625
|
Verfasst am: 08.06.06, 18:49 Titel: |
|
|
Ich denke mal das das Amt eine Kürzung macht oder auch erst anschreibt und eine Stellungnahme haben will.
Wenn der Freund aber bei den Eltern wohnt und dort ununterbrochen gemeldet ist, muß das Amt das Gegenteil beweisen.
Vor allen wenn die Postsendung da ist den Namen wieder entfernen.
Abwarten was kommt.
Gruß Frantek _________________ Behandle die Menschen so wie Du behandelt werden möchtest. |
|
Nach oben |
|
 |
askin79 Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 08.06.06, 19:30 Titel: |
|
|
Also können die nicht einfach was auf verdacht machen ? |
|
Nach oben |
|
 |
nebelhoernchen FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 6900
|
Verfasst am: 08.06.06, 23:46 Titel: Re: Brauche Hilfe!!!!! |
|
|
askin79 hat folgendes geschrieben:: | Auf ihren Postkasten klepte auch sein Name weil er sich etwas schicken lassen wollte und seine Fam.sollte nichts davon wissen |
Und das soll jemand glauben?? |
|
Nach oben |
|
 |
MUNGA FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 05.04.2006 Beiträge: 431 Wohnort: Amtszimmer
|
Verfasst am: 09.06.06, 14:11 Titel: Re: Brauche Hilfe!!!!! |
|
|
nebelhoernchen hat folgendes geschrieben:: | askin79 hat folgendes geschrieben:: | Auf ihren Postkasten klepte auch sein Name weil er sich etwas schicken lassen wollte und seine Fam.sollte nichts davon wissen |
Und das soll jemand glauben?? |
Ich würde das auch nicht glauben; solche Zufälle - kaum zu glauben.... |
|
Nach oben |
|
 |
askin79 Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 09.06.06, 19:46 Titel: |
|
|
ich weollte keine dummen Komentare sondern einen Rat aber es scheint mir so das es hier auch ein paar Leute gibt den langweilig ist und dann kommt so etwas dabei raus.Aber für die erste Antwort bedanke ich mich.  |
|
Nach oben |
|
 |
Peedee FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 25 Wohnort: FDS
|
Verfasst am: 10.06.06, 00:49 Titel: |
|
|
Tut mir leid, wenn ich Dir da widersprechen muss und Deinen Schlusskommentar in Frage stellen muss: Das hat grundsätzlich mit "dummen Kommentaren" nicht zwingend was zu tun: Der beschriebene Sachverhalt scheint doch sehr konstruiert, und wenn auch die erste Antwort zunächst die Rechtslage klar definiert:
Wäre ich Sachbearbeiter, würden auch mir - eventuell sogar begründete - Zweifel kommen und ich würde diesen Vorgang wohl sehr, sehr gründlich beobachten... Statt böse Kritiken zu äussern, würde ich mir Gedanken machen, ob und inwiefern hier aufgrund unklarer Sachverhalte Folgen entstehen können, denn wirklich glaubhaft scheint mir der Sachverhalt nicht - da sind ein paar Zufälle zuviel... Entspricht die Beschreibung den Tatsachen, so spiegelt sich immerhin begründete Basis für Nachforschungen... _________________ Die Besten sterben jung - was mache ich eigentlich noch hier? |
|
Nach oben |
|
 |
frantekunter FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 10.12.2005 Beiträge: 625
|
Verfasst am: 10.06.06, 15:10 Titel: |
|
|
Wenn hier jemand was schreibt kann ich wenn ich es lese nicht sagen ob und wie weit es der Wahrheit entspricht.
Auch wenn mir etwas komisch oder zweifelhaft vorkommt, sollte ich doch versuchen es im Rahmen zu halten und meinen Kommentar soweit wie ich kann im sachlichen Bereich zuhalten und abgeben.
Für mich waren es auch ein paar Zufälle zuviel, aber was soll ich machen?
Sofort alles in Frage stellen oder soweit es geht erst einmal einen sachlichen Hinweis geben.
Das was vom Amt vorgefunden wurde, wird vom Amt selbst angezweifelt und wird dem Betroffenen genug Ärger einbringen das der Schreiber auf Ärger von hier verzichten kann.
Hiermit habe ich jetzt nur meinen Standpunkt zum Ausdruck gebracht ohne jemanden auf die Füsse treten zu wollen.
Gruß Frantek _________________ Behandle die Menschen so wie Du behandelt werden möchtest. |
|
Nach oben |
|
 |
Peedee FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 25 Wohnort: FDS
|
Verfasst am: 20.06.06, 02:52 Titel: |
|
|
Gute Antwort - Danke!
Auch ich wollte keinesfalls jemand "auf die Füsse treten"... Was ich mit meinem Kommentar klarlegen wollte, ist, dass mir die Beweislage im angedeuteten Fall sehr schwierig erscheint - eine klare Rechtslage mit Angabe entsprechender Paragraphen ist wohl schwer greifbar...
Sollte ich in meinen Ausführungen "zu weit gegangen" sein, bitte ich dies zu entschuldigen, aber man sollte immer alles aus 2 Seiten sehen - was ja die Rechtsprechung auch versucht, und da bekanntlich oft ein gewisser "Ermessensspielraum" des Beurteilenden besteht, habe ich meiner Auffassung versucht Ausdruck zu verleihen, dass die vorliegende Argumentation kaum erfolgsversprechend wäre... _________________ Die Besten sterben jung - was mache ich eigentlich noch hier? |
|
Nach oben |
|
 |
Dos FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.08.2005 Beiträge: 1520
|
Verfasst am: 21.06.06, 08:12 Titel: |
|
|
Hi,
das ist ein Fall, wo die Beweislastumkehr, die im SGB II demnächst in Kraft treten wird, wohl doch ganz gute Dienste leistet. Bei solchen Indizien muss dann ja der Leistungsempfänger beweisen, dass keine nichteheliche Lebensgemeinschaft vorliegt, daran werden viele scheitern...
Gruß, dos _________________ Diese Auskunft stellt keine Rechtsberatung dar. Sie ersetzt nicht die Beratung durch einen Anwalt. Eine Gewähr für die Richtigkeit besteht nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
pcwilli FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge: 4139 Wohnort: Hattingen
|
Verfasst am: 23.06.06, 16:50 Titel: |
|
|
Dos hat folgendes geschrieben:: | Hi,
das ist ein Fall, wo die Beweislastumkehr, die im SGB II demnächst in Kraft treten wird, wohl doch ganz gute Dienste leistet. Bei solchen Indizien muss dann ja der Leistungsempfänger beweisen, dass keine nichteheliche Lebensgemeinschaft vorliegt, daran werden viele scheitern...
Gruß, dos |
Wenn man dem Fragensteller glauben schenken kann und darf, wird es ihm leicht fallen das zu beweisen
Würde es ihm gönnen, da ich davon ausgehe das nicht alle Bundesbürger die in Alu 2 leben schlecht sind.
Die schlechten leben auf Malle und arbeiten dort.
Siehe die neuesten Nachrichten
Gruß
pcwilli |
|
Nach oben |
|
 |
Gerd aus Berlin FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 3021 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.06.06, 00:40 Titel: |
|
|
Wenn man als SB bei bestwilliger Würdigung der Umstände davon ausgehen will, dass es sich im vorliegenden Fall nicht um einen eheähnliche Gemeinschaft handelt,
dann muss man schonmal die Tatsache ignorieren, dass Nachbarn den Mann bei Handlungen beobachtet haben, die auf eine eäG hinweisen. Also täglich regelmäßiger Ein- und Ausgang aus der Wohnung, wenn nicht mehr, was die Nachbarn - so sie nicht prinzipiell feindlich gestimmt wirken - zu diesem Schluss und der Meldung beim Amt bewogen haben.
Sodann schloss der Mann wohl wie selbverstämdlich die Wohnung auf, im Beisein des Besuchdienstes, als wäre es seine eigene.
Dass sein Name am Briefkasten prangt, wird schwer zu erklären sein. Erwartet er eine Rechnung von Beate Uhse, die seine Familie nicht sehen darf?
Viele Fragen und keine Antworten. Das Amt hat hier wenig Möglichkeiten. Vielleicht sieht ein Sozialgericht hier einen Ausweg? Welchen wüsste ich allerdings auch nicht.
Gruß aus Berlin, Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
|