Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Falsche Preisangabe
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Falsche Preisangabe

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LegalAdvice
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 11:24    Titel: Falsche Preisangabe Antworten mit Zitat

Hallo,

Im Supermarkt ist ein Produkt P zu einem Preis X ausgezeichnet.

Aufgrund dieses Angebots wird P gekauft. An der Kasse wird jedoch ein Betrag Y>X berechnet.

Hat der Supermarktbetreiber eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit begangen alleine dadurch, dass der gemachte und tatsächliche Preis nicht übereinstimmte?

Kann der Kunde eine Entschädigung verlangen, die über die Erstattung des Differenzbetrages hinausgeht?

z.B. §10, Abs1, 1., § 145 BGB

MfG,
LA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dookie82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beiträge: 2223
Wohnort: Nebenan

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 11:36    Titel: Re: Falsche Preisangabe Antworten mit Zitat

LegalAdvice hat folgendes geschrieben::
Hallo,

Im Supermarkt ist ein Produkt P zu einem Preis X ausgezeichnet.

Aufgrund dieses Angebots wird P gekauft. An der Kasse wird jedoch ein Betrag Y>X berechnet.

Hat der Supermarktbetreiber eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit begangen alleine dadurch, dass der gemachte und tatsächliche Preis nicht übereinstimmte?

Kann der Kunde eine Entschädigung verlangen, die über die Erstattung des Differenzbetrages hinausgeht?

z.B. §10, Abs1, 1., § 145 BGB

MfG,
LA



Wegen was denn "die über den Differenzbetrag hinausgeht"?
Mit welcher Begründung? Hört sich irgendwie unlogisch an...
Etwa dafür, dass er an der Kasse nochmal 2 Minuten länger warten musste,
bis die Sache geklärt war???
_________________
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken!

"Jeder Idiot kann etwas wissen. Entscheidend ist das Verständnis." Albert Einstein

Schokolade ist gut gegen Zähne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LegalAdvice
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 11:46    Titel: . Antworten mit Zitat

Zum Beispiel deshalb.

Und grundsätzlich aus dem Grund, da der Kunde (arglistig) getäuscht wurde, da er nur durch Aufmerksamkeit den unterschiedlichen Preis bemerkt hat und der Supermarktbetriber sonst einen satten Aufschlag von 12% erhalten hätte.

MfG,
LA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yasha
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.04.2005
Beiträge: 630

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

wegen solchen Aktionen gehe ich bei uns nicht mehr in einen gewissen Laden einer gewissen Kette....

Samstag zeichnen die schon fleissig ab 14:00 Uhr ihre Waren um die ab Montag im Angebot sind..natürlich mit entsprechenden Angebotsschildern ACHTUNG SONDERANGEBOT und so...

An der Kasse kassieren sie dann einfach den alten Preis. Ist eher mal durch Zufall aufgefallen da 8 Puddings a 25 cent gekauft wurden und nur 2,- Euro vorhanden waren und dann die Kassierin 3,12 haben wollte. Bei nachfragen da die ja nur 25 cent kosten kam die Geschichte mit der Vorarbeit raus. Natürlich nimmt man die Puddings für einen solchen Preis dann nicht und soll die doch gefälligst wieder wegräumen.

Naja seit dem bin ich nicht mehr in dem Laden
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr, dass bedeutet das ich es nicht mag wenn man auf mich schiesst Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nicolas
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.08.2005
Beiträge: 436
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 12:06    Titel: Re: Falsche Preisangabe Antworten mit Zitat

LegalAdvice hat folgendes geschrieben::
Hat der Supermarktbetreiber eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit begangen alleine dadurch, dass der gemachte und tatsächliche Preis nicht übereinstimmte?

Nein, man hat auch keinen rechtlichen Anspruch die Ware zu dem Preis zu bekommen.
Hintergrund ist der, dass die Ware nur "Angeworben" wurde. Zu vergleichen ist das mit
einem Faltblatt in der Zeitung oder einer Schaufensterauslage.

Ein (rechtlich verbindliches sowie zeitlich begrenztes) Angebot liegt hier nicht vor.
Wurde ein Angebot (mündlich, schriftlich, fernmündlich, o.ä.) abgegeben gibt es gewisse
Fristen in der laufenden Rechtssprechung.
So muss z.B. ein schriftliches Angebot (falls es nicht von vornherein eine Datumsfrist
enthält) ungefähr eine Woche später angenommen werden, alles was hierüber hinaus
geht oder ein neues Angebot darstellt (gleiche Ware zu niedrigerem Preis) muss der VK
nicht annehmen.

Viele Grüße,
Nicolas
_________________
Audiatur et altera pars.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nicolas
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.08.2005
Beiträge: 436
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 12:12    Titel: Re: Falsche Preisangabe Antworten mit Zitat

LegalAdvice hat folgendes geschrieben::
z.B. §10, Abs1, 1., § 145 BGB

Eben beim Durchblättern aufgefallen:
§ 10 BGB ist weggefallen.
Was den § 145 BGB anbelangt war nie ein Antrag des VK gestellt worden.
Vielmehr findet dies an der Kasse beim bezahlen statt.
_________________
Audiatur et altera pars.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dookie82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beiträge: 2223
Wohnort: Nebenan

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 12:14    Titel: Re: . Antworten mit Zitat

LegalAdvice hat folgendes geschrieben::
Zum Beispiel deshalb.

Und grundsätzlich aus dem Grund, da der Kunde (arglistig) getäuscht wurde, da er nur durch Aufmerksamkeit den unterschiedlichen Preis bemerkt hat und der Supermarktbetriber sonst einen satten Aufschlag von 12% erhalten hätte.

MfG,
LA



Na dann viel Spaß bei dem Versuch, den Betreibern arglistiges Handeln nachzuweisen...

Dies wäre dann die reine Verschuldenshaftung, bei der die Beweislast bei Ihnen liegt...

Kleiner Tipp: Augen auf beim Eierkauf Ausrufezeichen Lachen Winken
_________________
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken!

"Jeder Idiot kann etwas wissen. Entscheidend ist das Verständnis." Albert Einstein

Schokolade ist gut gegen Zähne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dookie82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beiträge: 2223
Wohnort: Nebenan

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 12:19    Titel: Re: Falsche Preisangabe Antworten mit Zitat

Nicolas hat folgendes geschrieben::
LegalAdvice hat folgendes geschrieben::
z.B. §10, Abs1, 1., § 145 BGB

Eben beim Durchblättern aufgefallen:
§ 10 BGB ist weggefallen.
Was den § 145 BGB anbelangt war nie ein Antrag des VK gestellt worden.
Vielmehr findet dies an der Kasse beim bezahlen statt.



Eben, das auch noch... man könnte auch sagen: Den Antrag stellt der Käufer...
_________________
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken!

"Jeder Idiot kann etwas wissen. Entscheidend ist das Verständnis." Albert Einstein

Schokolade ist gut gegen Zähne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LegalAdvice
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 12:23    Titel: . Antworten mit Zitat

Es war §10 der PAngV gemeint.

Grüße,
LA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dookie82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beiträge: 2223
Wohnort: Nebenan

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 12:31    Titel: Re: . Antworten mit Zitat

LegalAdvice hat folgendes geschrieben::
Es war §10 der PAngV gemeint.

Grüße,
LA



Bleibt immernoch die Beweispflicht...

hier wird ja davon ausgegangen, dass dieses Handeln feststeht, also bereits bewiesen ist, also nicht bloß für Sie, sondern auch für das Gericht!

Wer in einem Prozess nicht die Beweispflicht führen muss, der hat schon halb gewonnen...
_________________
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken!

"Jeder Idiot kann etwas wissen. Entscheidend ist das Verständnis." Albert Einstein

Schokolade ist gut gegen Zähne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.