Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fristversäumnis Jahresabschluss GmbH
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fristversäumnis Jahresabschluss GmbH

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 03.05.06, 10:15    Titel: Fristversäumnis Jahresabschluss GmbH Antworten mit Zitat

Hallo, es ist zwar vom Grundsatz eine strafrechtliche Frage, passt aber besser in den Kompetenzbereich dieses Unterforums:

Eine GmbH erstellt den Jahresabschluss nicht binnen 6-Monatsfrist, da der Steuerberater mitteilt, dass zunächst die Ergebnisse einer Betriebsprüfung abgewartet werden müssen.

Wegen der Überschuldung der GmbH wird gegen den GF Anklage erhoben wegen 283 I Ziff. 7b StGB.

Zu Recht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Toph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 2424
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 05.05.06, 20:41    Titel: Re: Fristversäumnis Jahresabschluss GmbH Antworten mit Zitat

Milo hat folgendes geschrieben::
Hallo, es ist zwar vom Grundsatz eine strafrechtliche Frage, passt aber besser in den Kompetenzbereich dieses Unterforums:


Nö, es ist eine rein strafrechtliche Frage und passt besser in das Strafrechtsforum

Zitat:
Eine GmbH erstellt den Jahresabschluss nicht binnen 6-Monatsfrist, da der Steuerberater mitteilt, dass zunächst die Ergebnisse einer Betriebsprüfung abgewartet werden müssen.


Warum? Rechnete der StB mit Steuererstattungen oder mit Nachzahlungen? Im Hinblick auf die Überschuldung gehe ich von Steuererstattungen aus...?
Anyway: Zu erwartende Steuererstattungen sind kein Grund den Jahresabschluss nicht rechtzeitig aufzustellen, insbesondere auch deswegen weil die bloße Aussicht auf eine Steuererstattung für eine buchhalterische Berücksichtigung nicht ausreicht.

Zitat:
Wegen der Überschuldung der GmbH wird gegen den GF Anklage erhoben wegen 283 I Ziff. 7b StGB.

Zu Recht?


Wenn die GmbH die Zahlungen eingestellt hat oder über ihr Vermögen das Insolvenzverfahren eröffent oder der Eröffnungsantrag mangels Masse abgewisen wurde (§ 283 Abs.6 StGB!): Ja.

Allerdings könnte ein Tatbestandsirrtum des GF hinsichtlich des Tatbestandsmerkmals der Überschuldung in Betracht kommen, wenn er aufgrund der Aussage des StB davon ausging die GmbH wäre nicht überschuldet.
_________________
"§ 354 Abs. 1 a Satz 1 StPO bei verfassungskonformer Auslegung mit Grundgesetz vereinbar" Lachen
Bundesverfassungsgericht; Pressemitteilung Nr. 76/2007 vom 6. Juli 2007 zum Beschluss vom 14. Juni 2007 – 2 BvR 1447/05; 2 BvR 136/05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kub
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 173

BeitragVerfasst am: 06.05.06, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Objektiver Tatbestand klar erfüllt.
Ob sich ein GF erfolgreich auf Unkenntnis der wahren wirtschaftlichen Situatiion berufen kann, halte ich in der Praxis für eher unwahrscheinlich. Es wird immer äußerlich sichtbare Krisenmerkmale gegeben haben, die für ein Gericht den Vorsatz begründen können. Die Einlassung, der StB habe nicht auf die Insolvenzreife oder auf die 6-Monatdfrist hingewiesen, bricht regelmäßig spätestens mit der zeugenschaftlichen Vernehmung des (entbundenen) Steuerberaters zusammen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.