Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Unverheiratetes Paar: Absicherung bei Hausbau
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Unverheiratetes Paar: Absicherung bei Hausbau

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hausbauer
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.05.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 11.05.06, 15:57    Titel: Unverheiratetes Paar: Absicherung bei Hausbau Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

wir stehen vor folgendem Problem: Meine Freundin und ich planen einen gemeinsamen Hausbau. Sie besitzt bereits ein Baugrundstück, welches auf sie alleine im Grundbuch eingetragen ist. Beide haben wir ein in etwa gleich hohes Eigenkapital, welches wir investieren möchten. Eine Heirat ist noch nicht geplant.Die Kosten des Baus möchten wir 50:50 aufteilen. Eine Eintragung ins Grundbuch soll aus Kosten- und Steuergründen erst nach der Heirat erfolgen.

Nun meine Frage: Wie kann ich mein investiertes Eigenkapital absichern? Was passiert z.B. bei einer Trennung? Das Haus steht ja auf ihrem Grundstück! Wie komme ich wieder an mein Geld? Welche Alternativen haben wir?

Schon jetzt vielen Dank für die Antworten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 11.05.06, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Sie sollten zu einem Notar gehen, und sich von diesem einen Vertrag aufsetzen lassen. Das ist gut investiertes Geld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 08:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ergänzend zu Rembrand: Eine dingliche Absicherung (z.B. Grundschuld) bedarf sowieso der notariellen Beurkundung. Die Zusatzkosten des Notars halten sich daher in Grenzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.