Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kredit für den eigenen Verkauf abzahlen als Firma?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kredit für den eigenen Verkauf abzahlen als Firma?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hoosie
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.06.2005
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 10.05.06, 20:57    Titel: Kredit für den eigenen Verkauf abzahlen als Firma? Antworten mit Zitat

Hallo,

zu folgender Situation habe ich eine Frage:

Eine Gesellschaft (Holding) kauft einen landeseigenen Betrieb auf und wandelt diesen in eine GmbH um. Sie verpflichtet dann diesen Betrieb, in den beiden Jahren nach dem Erwerb die Zinsen des durch die Holding zur Finanzierung aufgenommenen Kredits zu bedienen und ab dem 3. Jahr nach Erwerb auch noch die Tilgung für diesen Kredit aufzubringen.

Frage 1: Ist es zulässig, daß die Kredittilgung dem mit diesem Kredit erworbenen Betrieb auferlegt wird? Vor allem , wenn absehbar ist, daß der vormals schwarze Zahlen schreibende Betrieb dadurch mit Sicherheit in die roten Zahlen kommt?


Danke und mfG

hoosie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 11.05.06, 09:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ja, ja, unsere Heuschrecken...

Grundsätzlich ist der Eigentümer einer GmbH frei darin, zu entscheiden, inwieweit er Eigen- oder Fremdkapital einsetzt. Durch das GmbH-Gesetz geschützt ist hier grundsätzlich das Stammkapital. Dieses darf natürlich nicht durch Fremdkapital ersetzt werden. Ist das Stammkapital (ggf. nur 25.000 €) ordentlich erbracht, so kann der Rest des Kapitalbedarfs durch Fremdkapital aufgebracht werden (wenn sich ein Kreditgeber findet).

In der Klammer befindet sich die Grenze des Modells. Ein Unternehmen, dass derartig hohe Kredite zu tragen hat, dass die Eigenkapitalquote zu niedrig ist und aufgrund der Zinslasten auch keine Gewinne macht, ist nicht kreditwürdig...

Die Tilgung der Kredite führt zu keiner Senkung der Gewinne. Dem Mittelabfluss in der Kasse steht ein gleichhoher Abbau der Schulden gegenüber. Hierdurch kommt das Unternehmen zwar ggf. in Liquiditätsprobleme aber nicht in die roten Zahlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.