Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ich werde laufend dusselig "angelabert"
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ich werde laufend dusselig "angelabert"

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Frankyle
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 10
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 13.05.06, 19:41    Titel: Ich werde laufend dusselig "angelabert" Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich weiss nun nicht, ob ich im richtigen Rechtsbegiet schreibe. Falls nicht, bitte einen Tipp wo ich richtig bin.

Es geht um folgendes:

Ich habe mein Fahrzeug im Jahr 2002 auf anraten eines Bekannten in eine kleine Klitsche zur Reparatur verbracht. Musste es 2 mal hinbringen, da Teile bestellt werden mussten. Als ich das Fahrzeug nach dem 2. Termin abholen wollte, war bereits geschlossen. Bin danach in die Innenstadt gelaufen und sehe dort mein Fahrzeug stehen. Mit Erstschlüssel aufgeschlossen, gestartet, gemerkt das der Mangel noch immer besteht und mit dem Fahrzeug heimgefahren. (War Freitags).Habe mich bei dem Schrauber nicht gemeldet, dieser aber auch nicht bei mir. Habe das Fahrzeug am Montag darauf in die Vertragswerkstatt verbracht. Dort wurde repariert, danach alles o.k.. Nach ca. 8 Wochen kam eine Rechnung von diesem Schrauber der ja wohl unfähig war. Habe dem Pfeiffenkopf schriftlich mitgeteilt, das er mich mal am A**** le**** kann und das er ja wohl eine Macke hätte. Daraufhin nie mehr was gehört, bis Sommer 2005, da erhielt ich eine Mahnung über den angeblich (natürlich auch tatsächlich) ausstehenden Betrag. Darauf nie reagiert. Weiss nicht warum, evtl. ist der umgezogen, hatte aber in den letzten Wochen mehrfach eim Einkaufen oder wenn der Wagen in der Stadt stand Zettel am Fahrzeug, fett geschrieben mit meinen Namen, mit der Aufforderung endlich meine Schulden zu zahlen. Hätte die Pappnase gar nicht mehr gekannt, aber heute beim Einkaufen schreit einer meinen Nachnamen durch den Supermarkt und beschimpft mich lauthals als Gauner und Verbrecher der seine Rechnungen nicht zahlt. Lasse ich mir natürlich nicht gefallen. Der Eierkopf hat sicher Teile ausgetausch, die aber mit dem Mangel nichts zu tun hatten, wie mir die Fachwerkstatt bestätigte.
Was würdet Ihr da nun tun. Anwalt oder Polizeit, Verleumdungsklage oder Rufschädigung oder was?

Hat jemand eien Tipp für mich?

Danke vorab.

Gruß Frankyle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
asphaltsurfer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.11.2005
Beiträge: 2023
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 13.05.06, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hat jemand eien Tipp für mich?

Ja: die Rechnung bezahlen, zum Beispiel.
Denn
Zitat:
...erhielt ich eine Mahnung über den angeblich (natürlich auch tatsächlich) ausstehenden Betrag...
.

Wenn Sie mit den Leistungen der Werkstatt unzufrieden waren müssen Sie das klären. Aber die Karre einfach mitnehmen und nicht zahlen...Wo leben Sie denn? Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 13.05.06, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

In Stuttgart - macht man das nicht so im Ländle ? Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
asphaltsurfer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.11.2005
Beiträge: 2023
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 13.05.06, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
macht man das nicht so im Ländle ?


Nooooiiiii!
Ich weiß schon, die "sparsamen Schwaben" und so Winken . Da ist ja auch durchaus was dran (und kann einem mitunter ganz schön auf den Zeiger gehen Mit den Augen rollen ), aber andererseits sind die Schwaben ja auch ein korrektes Völkchen - und einfach so mal eben das (wie auch immer) reparierte Auto im Städtle abholen, ha, so gohts abr et!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mahnman
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2006
Beiträge: 1537

BeitragVerfasst am: 13.05.06, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Was fällt mir bei diesem Posting ein?

Der Titel:

Zitat:
Titel: Ich werde laufend dusselig "angelabert"


Das Posting:

Zitat:
Habe dem Pfeiffenkopf schriftlich mitgeteilt, das er mich mal am A**** le**** kann und das er ja wohl eine Macke hätte.
...
die Pappnase...Der Eierkopf ...


Wenn der TE, abgesehen davon, dass er entgegen der Forenregeln eine konkrete Rechtsberatung verlangt, dem Mechaniker wirklich entsprechend begegnet, wundert mich dessen "dusselige" Art nicht wirklich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mickie
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.12.2005
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 14.05.06, 08:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ist doch verjährt, ich würde dem Genossen einen Einschreibebrief schicken, wo drin steht das er mich in keinster Weise zu belästigen hat, alternativ eine Einstweilige Verfügung beantragen werde.

Fertig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 14.05.06, 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

Mickie hat folgendes geschrieben::
Ist doch verjährt,


Nicht so schnell mit den jungen Pferden. Man müßte zunächst prüfen, ob die erste Rechnung, die "nach 8 Wochen" kam, nicht aus 2003 ist. Dann würde Verjährung erst am 31.12.2006 eintreten.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankyle
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 10
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 14.05.06, 09:49    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Mickie,
eine Antwort, mit der man was anfangen kann.

Für die anderen:
natürlich habe ich das, was ich im Eingangstext erwähnte so nicht wörtlich geschrieben, aber schon sinngemäß.
Und die, die hier bezahlen würden - na wo kämen wir denn da hin.
Beim 1. Reparaturversuch hiess es, das Fahrzeug wäre mittags fertig. War es natürlich nicht, ich war ja dort. Aber bis zum Abend. War wieder dort, dann hiess es das Teile bestellt werden müssen. Bitte Freitag wieder kommen. Klar, 2 x umsonst hinfahren lassen. Der hätte ja auch anrufen können, habe ja extra meine Handynummer hinterlassen, falls was wäre. Freitags dann ebnso, nur das um 18.00 Uhr niemand mehr dort war, obwohl er sagte er sein immer bis gegen 18.30/19.00 Uhr da. Dann steht das Auto irgendwo in der Stadt rum und die Lenkung knarrt immer noch genauso wie zuvor.
Dann höre ich wochenlang nichts, das Auto hätte ja auch gestohlen worden sein können! Die Mercedeswerkstatt hatt dann am Montag darauf irgendwelche Scheiben am Lenkgestänge ausgetauscht (nach 1 x reinhören 100% korrekte Diagnose) was gesamt rund 180,-- Euro kostete und der kommt viele Wochen später mit einer Rechnung von 285,-- Euro für Federn und Gelenkköpfe, die lt. DC nichts mit dem Mangel zu tun hatten.
Auch keinerlei Reaktion auf mein Schreiben! Dann 3 Jahre später eine Mahnung. Und nun diese Anmache mit Zetteln am Fahrzeug, gestern der Hammer im Supermarkt.

Also wer den bezahlen würde ist aus meiner Sicht selber schuld! Die können alle mit Ihren Fahrzeugen zu mir kommen. Wenn bei Euch der Keilriemen quietscht bekommt Ihr bei mir einen Satz neuer Zündkerzen und Bremsbeläge, wenn Ihr dann Euer Fahrzueg am abend wieder abholen wollt, schön blöd von Euch wenn Ihr wirklich kommt. Abends fahre ich dann mit Eurer Kiste ein wenig spazieren (rechnet sich bei den heutigen Spritpreisen). Klar, da hättet Ihr eine Menge Spaß dran und würdet mit Freude korrekt die Rechnung zahlen.
Na ja, jeder ist halt anders! (Außer mir und Mickie wie es scheint)
Dennoch DANKE @all!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankyle
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 10
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 14.05.06, 09:56    Titel: Antworten mit Zitat

Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
Mickie hat folgendes geschrieben::
Ist doch verjährt,


Nicht so schnell mit den jungen Pferden. Man müßte zunächst prüfen, ob die erste Rechnung, die "nach 8 Wochen" kam, nicht aus 2003 ist. Dann würde Verjährung erst am 31.12.2006 eintreten.


Nein, ist aus 2002, habe ich noch vorliegen. ist dann aber doch schon Ende 2004 verjährt, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Risus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.04.2006
Beiträge: 1167
Wohnort: Düsseldorf reloaded

BeitragVerfasst am: 14.05.06, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Frankyle hat folgendes geschrieben::
Nein, ist aus 2002, habe ich noch vorliegen. ist dann aber doch schon Ende 2004 verjährt, oder?

Nein, erst am 31.12.2005
_________________
Die Zukunft hält grosse Chancen bereit - aber auch Fallstricke.
Der Trick dabei ist, den Fallstricken aus dem Weg zu gehen, die Chancen zu ergreifen. Und bis 6 Uhr wieder zuhause zu sein.
[ Woody Allen ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lulu66
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.06.2005
Beiträge: 2351
Wohnort: Wolkenkukucksheim h.d. Mond

BeitragVerfasst am: 14.05.06, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !

...wenn dann der Werkstattmensch eine Mahnung geschrieben hat (im Sommer 2005) ist doch die Verjährung unterbrochen, meine ich ?
_________________
Jeder Satz, den ich äussere, muss als Frage verstanden werden, nicht als Behauptung.(Niels Bohr)

viel wichtiger jedoch und keine Frage :
Jeder Einzelne zählt ! Du auch ! www.dkms.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 14.05.06, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hemmungsgründe der Verjährung zählt §204 BGB abschließend auf, eine bloße schriftliche Mahnung (im Gegensatz zum gerichtlichen Mahnbescheid) fällt nicht darunter.
Evtl. könnte man hier §203 BGB ziehen, da bin ich mir aber nicht sicher.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
talla
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2452
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 15.05.06, 07:23    Titel: Antworten mit Zitat

sry, aber
hat denn diese werkstatt nun irgendwas repariert oder nicht?
_________________
Dies ist ein Text, der an jeden Beitrag von Ihnen angehängt werden kann. Es besteht eine Limit von 255 Buchstaben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 15.05.06, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also es hört sich eher an als hätte die Werkstatt zwar geschraubt, aber nicht dort wo sie sollte sondern irgendwo.
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hespo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.12.2005
Beiträge: 150

BeitragVerfasst am: 15.05.06, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Frankyle hat folgendes geschrieben::
Danke Mickie,
eine Antwort, mit der man was anfangen kann.

Nur deswegen, weil Sie in Deinem Sinne ist? Mit den Augen rollen

Zitat:
Dann steht das Auto irgendwo in der Stadt rum und die Lenkung knarrt immer noch genauso wie zuvor.

An der Stelle frage ich mich, noch in Bezug auf den ersten Post: Wo is'n der Zweitschlüssel des Fahrzeugs? Immer noch beim Schrauber?

Zitat:
Die Mercedeswerkstatt hatt dann am Montag darauf irgendwelche Scheiben am Lenkgestänge ausgetauscht (nach 1 x reinhören 100% korrekte Diagnose) was gesamt rund 180,-- Euro kostete und der kommt viele Wochen später mit einer Rechnung von 285,-- Euro für Federn und Gelenkköpfe, die lt. DC nichts mit dem Mangel zu tun hatten.

Natürlich hatten sie mit dem Mangel, den DC feststellen konnte, nichts zu tun, da der Mangel, den die Federn und Gelenkköpfe beheben sollten, ja auch durch diese ET behoben wurde. Dass noch ein zweiter Mangel besteht und weitere Teile an Deinem Auto beim Lenken knarzen, kann passieren. In der Tat hätte dann die Werkstatt hier in Deinem Interesse gehandelt, denn sie hat nicht, entgegen Deiner polemischen Darstellung, aufs Geratewohl getauscht, sondern sie hat zunächst mal *eine* Fehlerursache begutachtet, für Fehlerhaft befunden und Teile ausgetauscht. Die andere Alternative wäre doch gewesen, auf einen Schlag pauschal alles am Fahrzeug zu tauschen, was beim Lenken knarzen könnte.

Setzen wir voraus, dass tatsächlich diese genannten Teile getauscht wurden, dann kann DC ohne Begutachtung der alten Teile nicht feststellen, ob der Austausch notwendig war. Und die Aussage "die Lenkung knarrt immer noch genauso wie vorher" - ja also bitte, bist Du etwa Fachmann? Ich würde mal fast vermuten, dass der ursprüngliche Auftrag an den Schrauber nur lautete, irgendwelche Geräusche beim Lenken zu beseitigen, dazu passen sowohl deine Schilderung, als auch die ausgetauschten Teile beider Werkstätten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.