Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Stromverbrauch unerklärlich!!!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Stromverbrauch unerklärlich!!!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Susan1912
Interessierter


Anmeldungsdatum: 22.03.2005
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 16.05.06, 10:11    Titel: Stromverbrauch unerklärlich!!! Antworten mit Zitat

Ausgangslage:

Hausfertigstellung ende 2004 mit 7 Wohnungseigentümer

Wohnungseigentümer A ist im Dezember 2004 eingezogen ( bisher jetzt keine Wohnungsübergabe, kein Protokoll nix, obwohl der Bauherr darauf hingewiesen wurde ) und hat jetzt die Stromkosten von 2005 bekommen.
5100kWh in einem Jahr Verbrauch, obwohl nur zwei Personen im Haushalt leben und beide berufstätig sind. die übrigen Wohnungseigentümer haben 1.600kWh bis 2.500kWh, obwohl mehrere davon Hausfrauen sind,die den ganzen tag zu Hause sind.
Die elektrischen Geräte sind in der Küche usw. alle neu, Waschmaschine und Trockner werden nur am Wochenende genutzt, ca. 3 trommeln voll, anschließend abgeschlossene Steckdosen.
Keine Durchlauferhitzer, keine elektrische Fußbodenheizung ( obwohl vorhanden, aber eben nicht elektrisch!!! ).
Seit dies herausgekommen ist, achtet A noch viel mehr auf den Stromverbrauch. A hat jetzt in den letzten zwei Wochen 140 kWh verbraucht, obwohl abends nur der Fernseher an war und keinerlei Licht.
Telefonat mit dem Stromanbieter= 150,- € für Zählerwechsel und/oder Elektriker kommen lassen um Leitungen zu prüfen. ( kosten sind wahrscheinlich enorm )
A hat schon selbst Strommessung durchgeführt und keinen Stromfresser gefunden. Auffällig ist: Stromzähler dreht relativ schnell obwohl kaum etwas an ist und wenn ein Verbraucher hinzu kommt, geht es im vergleich zu den übrigen 6 Stromzähler noch etwas schneller. Weiterhin müssen doch auf den Stromzähler die Eichungs-Aufkleber sein, A hat keine gefunden weder auf seinem noch auf den anderen.
die Übrigen Eigentümer sagen zu A, dass er bestimmt für irgendwas/irgendwen mitbezahlt. Am Stromzähler selbst ist kein Stromdiebstahl zu erkennen.

Der Stromverbrauch von A ist von anfang an sehr hoch ( beispiel: 25.10.04-31.12.04 = 800kWh obwohl A erst im Dezember eingezogen ist und davor die Wohnungsarbeiten längst beendet. )
Fakt ist: A zahlt 165 € alle zwei monate im vergleich zu seinen Nachbarn mit höchstens 74 € alle zwei Monate.

Was kann A unternehmen um das Stromproblem zu untersuchen.
Kann man die Kosten im Rahmen der Garantie abwickeln? da ja noch keine Wohnungsabnahme gemacht wurde und die 5 Jahre auch noch nicht rum sind, kann ich doch den Bauherrn darauf ansetzen.
Gibt es gesetzesvorlagen um den Bauherrn dazu zu bewegen???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vito-corleone
Gast





BeitragVerfasst am: 16.05.06, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

alle stromverbraucher in der wohnung abstellen und nachsehen ober stromzähler sich bewegt. ggf. kann man auch mal über einen gewissen zeitraum alle sicherungen rausnehmen und dann den verbrauch kontrolieren.
Nach oben
C++
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 92

BeitragVerfasst am: 17.05.06, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
A hat schon selbst Strommessung durchgeführt und keinen Stromfresser gefunden. Auffällig ist: Stromzähler dreht relativ schnell obwohl kaum etwas an ist und wenn ein Verbraucher hinzu kommt, geht es im vergleich zu den übrigen 6 Stromzähler noch etwas schneller.


Hallöle!

Frage zu Ihrem letzten Satz. Drehen jetzt alle 7 Zähler in etwa gleich schnell? Ansonsten klingt für mich irgendwie sehr nach einem "Untermieter", der sich Ihres Stromes bedient wenn Sie fast nichts eingeschaltet haben und der Zähler als einziger der 7 rast.
Sind denn sichtbare Veränderungen auf den Stromwegen nach dem Zähler festzustellen? Also Klemmen, Kabel, etc. die da nicht hingehören?
Solche Fälle gab's schon.
_________________
ACHTUNG LAIE! Ich irre grundsätzlich nie. Evtl. habe ich mal nicht recht.

War mein Beitrag Schwachsinn? Dann dürfen Sie ihn gerne positiv bewerten durch Druck auf den grünen Punkt auf ihrem Joghurtbecher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.