Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigung Fußball Dauerkarte
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigung Fußball Dauerkarte

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kleene
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: 20.05.06, 17:57    Titel: Kündigung Fußball Dauerkarte Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen!

Ich habe ein paar Fragen bezüglich der Kündigung einer Dauerkarte.
Letztes Jahr konnte man auswählen ob man eine normale Dauerkarte (man wird jährlich angeschrieben ob man eine neue will), eine Lebenszeit-Dauerkarte (verlängert sich automatisch) oder ein Komplett-Angebot (inkl. DFB-Pokal, intern. Spiele etc.) haben möchte.

Ein Bekannter hat sich für das Komplett-Angebot entschieden.
In dem Bestellformular ist aufgeführt, dass Jedes Jahr bis eine Woche nach Saisonende gekündigt werden kann.
Da genau heute diese Woche vorbei ist (letzes Saisonspiel am 13.05.) hat er eben eine E-Mail geschrieben.
Meines Erachtens läuft die Kündigungsfrist auch erst mit Ablauf des heutigen Tages aus, oder?
Und wie sieht es da mit E-Mail aus? Würde das gelten?

Grundsätzlich habe ich auch noch die Frage, wie es aussieht wenn man per Post kündigt. Bei Behörden ist es ja nunmal so, dass das Eingangsdatum gilt. Wie würde es denn in diesem Fall aussehen? Hätte es gereicht das Kündigungsschreiben heute rauszuschicken oder gilt auch da das Eingangsdatum?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 20.05.06, 18:00    Titel: Re: Kündigung Fußball Dauerkarte Antworten mit Zitat

Kleene hat folgendes geschrieben::
Und wie sieht es da mit E-Mail aus? Würde das gelten?
Wenn diese Möglichkeit in den AGB vorgesehen ist: ja, sonst nein. Unabhängig davon besteht im Streitfall das Problem des Zugangsbeweises.

Kleene hat folgendes geschrieben::
Hätte es gereicht das Kündigungsschreiben heute rauszuschicken oder gilt auch da das Eingangsdatum?
Auch hier: was steht in den AGB?
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kleene
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: 20.05.06, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Leider waren dem Schreiben gar keine AGB beigefügt. Da müsste ich mal auf der Homepage schauen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kleene
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: 20.05.06, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Auf der HP sind nur die Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) aufgeführt... Dort steht aber gar nichts bezüglich Kündigung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 21.05.06, 02:17    Titel: Antworten mit Zitat

Kündigungen macht man immer (!) per Einschreiben/Rückschein, damit man im Zweifel den Zugang auch beweisen kann.
Geht immer mal was verloren, kommt nicht an oder die Gegenseite ist unseriös und bestreitet einfach pauschal einen Kündigungszugang...
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kleene
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: 21.05.06, 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
Kündigungen macht man immer (!) per Einschreiben/Rückschein, damit man im Zweifel den Zugang auch beweisen kann.
Geht immer mal was verloren, kommt nicht an oder die Gegenseite ist unseriös und bestreitet einfach pauschal einen Kündigungszugang...


Das ist mir bewusst.... Allerdings war nunmal gestern Saisonende und für ein Einschreben mit Rückschein zu spät Winken
Naja, ich vermute, dass notfalls eine E-Mail reicht... Unseriös ist die Gegenseite definitiv nicht, von daher hoffen wir mal das Beste!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.