Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Frage zur Outletcentereröffnung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Frage zur Outletcentereröffnung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Geislinger
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 18.05.06, 10:20    Titel: Frage zur Outletcentereröffnung Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hoffe hier ein paar Antworten auf meine Fragen zu bekommen.

Und zwar plane ich zusammen mit einem Partner, ein Outletcenter zu eröffnen.

Marken sind z.B. Dolce & Gabbana, Bvlgari, Boss, Ferre, Cerruti, Rock & Republic, Seven, D&G, La Martina, Ralph Lauren, Tommy Hilfiger, (Wortsperre: Firma) etc.

Produkte von der Sonnenbrille über Jeans bis hin zu kompletten Anzügen. Die Ware erhalte ich von einem bekannten Großhändler. Alles Originalware, welche EU Freiverkäuflich ist. Also keine Probleme bezüglich Fälschungen.

Das ganze soll in einer kleineren Stadt mit guter Verkehrsanbindung geschehen. Die Preise werden ca. 40 – 80% unter den UVPs der Hersteller liegen.

Hier nun meine Fragen:

- Darf man so ein Geschäft überall eröffnen, oder gibt es bestimmte Auflagen oder Einschränkungen?
- Darf ich mit Outlet-Center und den o.g. Rabatten werben? Und auch mit den Markennamen werben?
- Darf ich die Ware so verkaufen. Es sind ja Originale. Oder bekomm ich trotzdem Probleme mit den Lizenzinhabern. Unser Großhändler kauft die Ware direkt bei den Firmen ein. Rechnungen usw. liegen vor. Aber gibt es da sonst etwas zu beachten?
- Gibt es generell Dinge die man in diesem Bereich beachten muss?

Vielen Dank schon mal für alle Kompetenten Antworten.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 18.05.06, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Die Hersteller bekannter Marken lassen sich so etwas nicht ohne weiteres gefallen. Fragen Sie mal bei deren Rechtsabteilung vorher nach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Geislinger
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 18.05.06, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
in wie weit lassen die sich das nicht gefallen? Die Ware ist ja direkt von denen und es gibt eine Rechnung von denen und die Ware ist EU freiverkäuflich. Unser Händler kauft ja direkt bei den Firmen ein!

Also ist es dann nicht meine Sache ob ich die Ware für 400 oder 200 verkaufe? Es sind ja auch meißt Vorjahreskollektionen oder Überhänge!

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.