Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 19.05.06, 22:26 Titel: Arbeitsmöglichkeiten nach Studienabbruch
hallo,
ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und hoffe auf Informationen bzw. Tipps hier.
Ich, weiblich, bin bereits über 30 Jahre alt und bereite mich auf das 1. StE vor.
Begonnen hatte ich Jura mit 19 Jahren und habe irgendwann nach allen Scheinen aufgehört (aus lauter Prüfungsangst--Professionelle Hilfe hat nichts gebracht) und bin als Sachbearbeiterin (nicht-juristisch) in einer Behörde untergekommen. Nach 4 Jahren Arbeiten und aufgrund der nun letzten Chance mit nur einer Prüfung das 1.StE zu beenden, habe ich mich erneut ernsthaft mit dem Examen befasst.
Da ich ganz aus dem Studium raus war, dauert es nun doch länger mit dem Lernen (in meinem Alter sowieso) und ich frage mich, was passiert, wenn ich nun 2 mal das Examen nicht bestehe und somit jeglichen Prüfungsanspruch verloren hätte.
Die Arbeitssuche war bereits vor dem Behördenjob sehr schwierig gewesen, da ich für Rechtsanwälte aufgrund der vielen Referendare uninteressant bin und für Bürojobs, Sachbearbeiterposten überqualifiziert bin. Das hatte ich auch in der Behörde gemerkt, dass eine studierte verhinderte Juristin nicht gut ankommt bei Leuten, die nicht mal Abitur haben. Aber was solls, es hat Geld gebracht. Es war nur Zufall, dass ich dort genommen wurde mangels anderer Bewerber (Sommerferienzeit).
Als Abiturient mit vertieften juristischen Kenntnissen habe ich es schwer bei der Arbeitssuche. Jahrelang studiert und dann keinerlei Berufsausbildung.
Das Arbeitsamt weiss nichts mit mir anzufangen, mir wurde sogar eine Lehre vorgeschlagen...
Weiss jemand eventuell aus eigener Erfahrung bzw. aus dem Bekanntenkreis , wie es in dem Schlimmsten aller Fälle weitergehen kann ???
Wie ich allein meinen Unterhalt seriös verdienen kann ohne dem Staat oder Anderen auf der Tasche zu liegen ??
Vielleicht beruhigt mich so eine Aussicht eventuell so sehr, dass meine momentane wieder erstarkte Prüfungsangst gedämpft wird und es doch klappt.
Danke allen im Voraus
Xrista
Zuletzt bearbeitet von xrista am 21.05.06, 11:40, insgesamt 2-mal bearbeitet
Anmeldungsdatum: 29.01.2006 Beiträge: 8913 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 20.05.06, 00:36 Titel:
Also, in meinem weiteren Bekanntenkreis habe ich auch einige Leute, die das erste StEx aufgrund extremer Prüfungsangst nicht geschafft haben (auch bei drei Versuchen (inklusive Freischuß), gefunden haben eigentlich alle was. Sehr attraktiv für "Abgebrochene" ist Sachbearbeiter bei einer Versicherung, Mitarbeiter in einer Hausverwaltung (kann man nach einiger Zeit sogar dahingehend ausbauen, daß man sich selbständig macht), in der Mahnabteilung eines Unternehmens, Inkassobüro... da gibt es viele Möglichkeiten, auch als "Abgebrochener". Die "amerikanische" Variante, die ein Bekannter von mir mit zweimaligem "Durchfall" gerade macht, ist Trainee bei dem bekannten Pommes- und Boulettenbräter mit dem geschwungenen M mit der Möglichkeit, als Seiteneinsteiger später einmal ins mittlere Management (Filialleiter, Qualitätskontrolle etc.) zu gelangen. Alles in allem keine schlechten Aussichten, wie ich finde, wobei es sich mit dem ersten StEx natürlich - nicht besser, aber - anders lebt...
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.