Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
ich habe mir folgenden theoretischen Fall ausgedacht und hätte gern Eure Meinung zu diesem.
Mister X ist Mitglied in einem Fitnessstudio, der Vetrag wurde über 12 Monate abgeschlossen und hat eine Kündigungsfrist von 2 Monaten, ansonsten verlängert sich der Vertrag um weitere 3 Monate. Preiserhöhungen sind in diesem Vertrag nicht
erwähnt, es wurde ein monatlicher Festpreis vereinbart. In diesem Preis ist enthalten, die Nutzung des Fitnessbereiches, der angebotenen Kurse und des Saunabereiches.
Das Fitnessstudio hat nun renoviert. Der Fitnessbereich hat einen neuen Fußboden und einen neuen Anstrich bekommen. Der ehemalige Sauabereich wurde in Wellnessoase umbenannt und sehr stark vergößert und erweitert.
Gleichzeitig hat das Studio seine Preisstruktur geändert. Es ist nun möglich nur den Fitnessbereich oder den Fitnessbereich und Kurse oder eben das Gesamtpaket Fitness, Kurse und Wellness zunutzen. Mr.X wurde das neue Preismodell per Brief vorgestellt und er hat 10 Tage zeit sich für eins dieser Modell zu entscheiden, wenn er sich nicht äußert, dann wird das Studio stillschweigend seinen bisherigen Traif als Grundlage für das neue Modell heranziehen.
Mr.X hat sich die Modell angesehen und kam zu einem überraschenden Ergebnis.
Entscheidet er sich nur den Fitnessbereich zu nutzen, erhöht sich sein Beitrag um 6%. (Wir erinnern uns, das in seinem bisherigen Monatsbetrag sowohl Fitnessbereich als auch Kurse und Sauna enthalten waren). Möchte Mr.X zukünftig Fitnessbereich und das Kursangebot nutzen, dann schlägt die Erhöhung mit 13% zu buche. Möchte nun aber Mr.X das Gesamtpaket wie bisher nutzen dann beträgt die Erhöhung sage und schreibe 34%. Mr.X ist etwas säuerlich und fragt sich nun, was er tun könnte.
Am liebsten würde er seinen alten Vertrag behalten. Mr.X hat aber auch schon überlegt, ob er wohl das Recht auf eine fristlose Kündigung hat.
Wenn ein Vertrag zu festen Bedingungen abgeschlossen wurde, dann kann man auch darauf bestehen, dass dieser eingehalten wird. Will das Studio die alten Verträge kippen und stattdessen durch neue, teurere Verträge ersetzen, dann stellt das faktisch einen Vertragsbruch dar und berechtigt nach m.A. zu einer fristlosen Kündigung. Die vereinbarten Bedingungen verschlechtern sich ungewollt oder man muss 34 % mehr zahlen - das muss sich kein Kunde gefallen lassen. Die Renovierung ist Sache des Studios. Teurere Verträge können Neukunden angeboten werden. Laufende Verträge sind einzuhalten oder man steigt halt aus. _________________ MfG 13 Lach nicht!! Freu Dich anders!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.