Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Erhaltungsaufwand - Was ist absetzbar?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Erhaltungsaufwand - Was ist absetzbar?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ole-gunnar
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 14:53    Titel: Erhaltungsaufwand - Was ist absetzbar? Antworten mit Zitat

Hallo Forums-Gemeinde,

folgende Frage: A besitzt seit Juli 2003 zwei Häuser auf einem Grundstück. Haus 1 bewohnt er selbst, kleines Haus 2 ist noch vermietet. Der Mieter zieht demnächst aus und daher stehen in Haus 2 dringend notwendige Arbeiten an:

- Erneuerung der elektrischen Leitungen (alt von ca 1965)
- Komplette Baderneuerung (alt von ca 1965), inkl. Austausch der Fliesen
- Einbau einer Küche (Haus war ohne Küche vermietet) sowie Fliesen (z.Zt. Linoleum)
- Fliesen im Flur (ca 1985)
- Einbau einer neuen Haustür, Überdachung sowie Flurfenster
- Tapezieren und Streichen

Nach Fertigstellung der Arbeiten soll das kleine Häuschen sofort wieder vermietet werden.
A wird die Arbeiten in Eigenleistung erledigen (Elektromeister). Kann A die reinen Materialkosten als Erhaltungsaufwand geltend machen? Zählt zum Material auch die Küchenzeile? Reichen Rechnungen aus dem Baumarkt? Oder benötigt A Handwerker-Rechnungen, die er ja nicht bekommt, da A Eigenleistung plant.

Danke für Eure Meinungen!!

Ole
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oerdiz
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 1568

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Eigenleistungen sind -wie Sie schon erkannt haben- nicht ansetzbar. Als Belege für Material dürften Bons, Rechnungen etc. ausreichen. Sie sollten dann auf Ihren Namen ausgestellt werden.

Die Materialkosten für alle Dinge, die dieser Renovierung dienen sind absetzbar, die Frage ist nur, ob im Rahmen der Absetzung für Abnutzung oder als Werbungskosten.

Die Randziffern 25 ff. und besonders 30 ff (die Beispiele) spiegeln die Verwaltungsauffassung in Form eines Erlasses wider, den Sie hier downloaden können
.

Ohne Ratschläge zu geben: es werden viele Steuerbürger versuchen, diese Aufwendungen als Werbungskosten abzusetzen, weil hier die Auswirkung wesentlich besser ist als im Rahmen der AfA. Es gibt auch Finanzamtsbedienstete, die kennen diesen Erlass, der für sie bindend ist, garnicht.

Wobei ich leider hier jetzt nicht konkret beurteilen kann, als was, rechtlich korrekt, die Aufwendungen nun anzusehen sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ole-gunnar
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank!!
Jetzt kann A frohen Mutes an die Arbeit gehen und abwarten, was der Finanzbeamte im nächsten Jahr entscheidet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MUNGA
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 431
Wohnort: Amtszimmer

BeitragVerfasst am: 25.05.06, 14:42    Titel: Renovierung Antworten mit Zitat

Hinweis : Nicht nur die Materialkosten, sondern auch die erforderlichen Einkaufsfahrten sind absetzbar. Da summiert sich im Laufe eines Jahres oder einer Renovierungsphase so einiges an Kilometern! Auch Werkzeugkauf, Reinigung von Arbeitsbekleidung und die Arbeitsbekleidung selber ist m.E. absetzbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EUP
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 25.05.06, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein Hinweis:
Wenn es bisher keine Küche gab und jetzt erstmalig eine geschaffen wird, dürften das m.E. Aufwendungen sein, die nur im Rahmen der AfA geltend gemacht werden können.
_________________
EUP
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.