Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abweichende Kosten vom Kaufvertrag
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abweichende Kosten vom Kaufvertrag

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hanfsamen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge: 229
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: 09.05.06, 20:50    Titel: Abweichende Kosten vom Kaufvertrag Antworten mit Zitat

Ein Fiktives Szenario:

Einzelhändler A bezieht von Großhändler B Ware.

Der Einzelhändler kann im Onlineshop oder per Telefon bestellen. Er bestellt Ware für über 250 Euro netto im Onlineshop.

Zu den Kosten findet sich in den AGB des Großhändlers B folgendes:

3 Preise
3.1 Soweit nicht anders einzelvertraglich vereinbart, handelt es sich bei den in unseren jeweils aktuellen Preislisten für Unternehmer, juristische Personen des öffentlichen Rechts und/oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen enthaltenen Preise um Tagespreise. Die Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.

3.2 Die Preise verstehen sich, falls nicht anders vereinbart, ab unserem Lager mit normaler Verpackung zuzüglich Kosten für den Versand.

Desweiteren gibt es zu den Kosten des Versandes im Onlineshop von B folgende Angaben:

Die Versandkosten für Online-Bestellungen betragen:

pro Paket 7,50 EUR (STANDARD)
oder 15,- EUR (EXPRESS)
pro Europalette 35,- EUR
pro Palette mit Überbreite 50,- EUR

Ab einem Netto-Bestellwert von 250,- EUR liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Bei einem Netto-Bestellwert unter 100,- EUR erheben wir einen Mindermengenzuschlag in Höhe von 5,- EUR.

Der Einzelhändler A bestellt zu diesen Konditionen. Die Lieferung erfolgt per Nachnahme und wird unter Vorbehalt angenommen, da der Nachnahmebetrag höher ist als vereinbart.

Am nächten Tag erhält Einzelhändler A die Rechnung von Großhändler B und stellt fest, dass eine Postpaketpauschale, eine Mautpauschale und eine Versicherungspauschale erhoben wurde (alle zzgl. USt).

Der Großhändler B räumt eine falsche Rechnungstellung zunächst ein, verweigert aber dann die Verrechnung bei der folgenden Bestellung und auch eine Erstattung.

Was wäre bei einem solchen fiktiven Szenario zu tun? Und ist eine falsche Rechnungstellung generell strafbar? Ich unterstelle mal, dass Großhändler B im großen Stil so agiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stanbookworm
Interessierter


Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 30.05.06, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu eine Frage, was genau ist ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 30.05.06, 16:48    Titel: Re: Abweichende Kosten vom Kaufvertrag Antworten mit Zitat

hanfsamen hat folgendes geschrieben::
Der Großhändler B räumt eine falsche Rechnungstellung zunächst ein, verweigert aber dann die Verrechnung bei der folgenden Bestellung und auch eine Erstattung.
Dann muss er Gründe für die Verweigerung nennen, oder?
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.