Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Liebhaberei bei Beteiligungen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Liebhaberei bei Beteiligungen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pius
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 29.05.06, 17:39    Titel: Liebhaberei bei Beteiligungen Antworten mit Zitat

Wenn man sich im September 2002 mit z.b. 30.000,-- Euro an einem geschlossenen Immobilienfonds beteiligt hat, und die Gesamteinlage plus Agio komplett über ein Darlehen finanziert wurde, kann dann ein Finanzamt liebhaberei zu grunde legen ?

Gibts zu diesem Thema eventuell Referenzfälle?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
towel day
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.05.2006
Beiträge: 1162

BeitragVerfasst am: 29.05.06, 18:11    Titel: Re: Liebhaberei bei Beteiligungen Antworten mit Zitat

Pius hat folgendes geschrieben::
Wenn man sich im September 2002 mit z.b. 30.000,-- Euro an einem geschlossenen Immobilienfonds beteiligt hat, und die Gesamteinlage plus Agio komplett über ein Darlehen finanziert wurde, kann dann ein Finanzamt liebhaberei zu grunde legen ?
Wenn sich kein Totalüberschuß darstellen läßt, kann das FA auch bei solchen Beteiligungen die Einkünfterzielungsabsicht verneinen. Und zwar das FA, das für den Fonds zuständig ist. Sehr häufig passiert so etwas im Rahmen von Betriebsprüfungen bei dem Fonds.
_________________
Gruß

towel day

zerfrettelter Grundwanzling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobias10
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.05.2005
Beiträge: 216
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 29.05.06, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

normalerweise sind die geschlossenen Immofonds auf Gewinne ausgelegt, da ansonsten nicht nur durch Liebhaberei Gefahr droht, sondern auch durch den neu eingeführten § 15b EStG, der Verluste nur in ganz engen Grenzen zulässt. Daher einfach in den Fondsprospekt reinschauen, was die Prognoserechnung beinhaltet.

Gruß,

Tobias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
towel day
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.05.2006
Beiträge: 1162

BeitragVerfasst am: 29.05.06, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

Tobias10 hat folgendes geschrieben::
normalerweise sind die geschlossenen Immofonds auf Gewinne ausgelegt
Das mag auf Ebene der Gesellschaft schon stimmen. Aber die Frage der Liebhaberei wird sowohl auf dieser Ebene, als auch auf der des Gesellschafters geprüft. Und bei 100%iger Fremdfinanzierung incl. Aigo, etc. kann es wg. der zu berücksichtigenden Sonder-Werbungskosten eben sein, dass über den Prognosezeitraum (i.d.R. 30 Jahre) kein Totalüberschuß entstehen kann. Also für diesen einen Gesellschafter "Liebhaberei" angenommen wird. Auf die Gesellschaftsebene wirkt sich das nicht aus, wenngleich die Feststellungen darüber i.R. der Gewinnfeststellung des Fonds getroffen werden.
_________________
Gruß

towel day

zerfrettelter Grundwanzling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.