Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Umsetzung eines Bebauungsplanes
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Umsetzung eines Bebauungsplanes

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ar4392
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 01.06.06, 15:49    Titel: Umsetzung eines Bebauungsplanes Antworten mit Zitat

Unsere Gemeinde hat im Jahr 1988 notarielle Vorverträge mit den beteiligten Grundstücksbesitzern geschlossen, um sich die benötigte Flächen für z.B. den Straßenbau zu sichern. Der Bauplan ist aber erst 1 Jahr später nach §12 BauGB in Kraft getreten. Zwischen unserem Grundstück und einer vielbefahrenen Landstrasse sind lt. den Festsetzungen des B-Planes öffentliche Grünflächen mit Beplanzung vorgesehen. Leider hat die Gemeinde damals versäumt, auch hier ein Vorkaufsrecht zu erwerben und hat auch jetzt kein Interesse die Grünflächen herzustellen (Grundstück ist im Besitz eines Gemeinderates der darauf spekuliert, das sein Grundstück doch irgenwann bebaut werden kann). Leider kann auch die Oberste Baubehörde nichts dagegen unternehmen, da die Gemeinde hier freies Ermessen hat und das Baugesetzbuch $ 125 sagt, dass man hinter den Festsetzungen zurückbleiben darf.
Mir wurde zwar Akteneinsicht auf der Gemeinde gewährt, aber nach Aussage eines Gemeindeangestellten gibt es noch weitere Akten, die mir aber verwährt werden.

Wie sich jetzt herausgestellt hat, wurde auch auf anderen Grundstücken öffentliche Grünflächen festgesetzt, aber nicht erworben. Bei der Beitragserschliessungsabrechnung wurden diese Flächen bei den anderen Besitzern herausgerechnet. Bei mir wurden Sie in Rechnung gestellt.

Für mich stellt sich nun die Frage, ob die Gemeindeverantwortlichen bei der Planung/Umsetzung und Abrechnung rechtmässig gehandelt haben, da bereits durch die 1988 geschlossenen Vorverträge der später in Kraft getretene B-Plan überhaupt nicht umgesetzt (öffentliche Flächen) werden konnte.

Kennt sich jemand mit solch einem Thema aus? Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Gemeinde überzeugen kann, Ihre Grünflächen doch noch herzustellen.
Der Bürger muss sich an die Festsetzungen halten, die Gemeinde aber nicht.
Ich bin für jede Zuschrift Dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Erich Bauer
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 624
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: 01.06.06, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Scheint mir weniger ein rechtliches als vielmehr ein kommunalpolitisch zu lösendes Problem zu sein.
_________________
Erich Bauer
http://www.rechtsbeistand-bauer.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ar4392
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 02.06.06, 06:30    Titel: Antworten mit Zitat

Auf kommunalpolitischer Ebene ist keine Einsicht oder auch kein Geld vorhanden und die Bereitschaft einer einvernehmlichen Lösung ist auch nicht in Sicht, bzw. sind die Fronten schon zu erhärtet. Selbst die oberste Baubehörde kann keine Lösung erzwingen, da es kein Baugesetz gibt das die Gemeinde zur Umsetzung Ihrer eigenen Planungen und Festsetzungen zwingt (siehe § 125 Bindung an Bebauungsplan).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.