Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Carport im Grenzabstand
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Carport im Grenzabstand

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 22.05.06, 07:49    Titel: Carport im Grenzabstand Antworten mit Zitat

So nun muß ich auch mal einen Fall schildern bei dem ich nicht sicher bin wie er zu handhaben ist.
Familie A ist stolzer Besitzer eines Reihenhauses. Vor dem Haus sind ca. 5,35m bis zur Grundstücksgrenze (Gehsteigkante). Rein theoretisch genügend Platz um einen Carport für einen Stellplatz zubauen. Laut LBauO Rheinland Pfalz bedarf es hierfür keine Baugenehmigung. Im Bebauungsplan dieses Gebietes wurde eine Bebauung im Abstand kleiner als 3m untersagt.

Wurde von der Gemeinde B bei der Erstellung des Bebauungsplans ein Fehler gemacht oder hat der Bebauungsplan eine höhere Bindung als die LBauO.
Nach meinem Gefühl hat Familie A hier die schlechteren Karten, aber 100% sicher bin ich mir nicht.
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarSch
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 22.05.06, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Die LBO schreibt zwar vor, dass sie keine "formelle Genehmigung" für ein Carport brauchen, trotzdem dürfen sie nicht gegen (materielles) Baurecht z.B. in Form des Bebauungsplanes verstoßen. Will sagen, Fam.A könnte zwar einfach ein Carport bauen, weil sie keine Baugenemigung braucht. Wenn das Bauamt jedoch feststellt, dass das Carport den Vorschriften des Bebauungsplanes widerspricht, würde es in welcher Form auch immer tätig werden (z.B. Abrißverfügung).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stadtplaner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.03.2005
Beiträge: 290

BeitragVerfasst am: 22.05.06, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallöchen,
Bebauung im Abstand kleiner als 3 m untersagt?
Bezieht es sich nun auf die Bauweise oder auf das Abstandsflächenrecht?

Ansonsten eine Bauantrag mit Befreiung beantragen...
_________________
So long
A+S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 07:06    Titel: Antworten mit Zitat

Also im Bebauungsplan sind explizit Garagen,Stellplätze und Carports erwähnt.
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gast






BeitragVerfasst am: 04.06.06, 03:35    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Carport geht bis zur Grundstücksgrenze. Steht so im Bauplan und auch im Bebauungsplan drin
Nach oben
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 04.06.06, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mein Carport geht bis zur Grundstücksgrenze. Steht so im Bauplan und auch im Bebauungsplan drin


kopfkratz Frage Frage also den Zusammenhang mit dem Beitrag versteh ich jetzt aber nicht???
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gast






BeitragVerfasst am: 04.06.06, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

In Deiner Gemeinde scheinen die pingeliger zu sein, wie in meiner Gemeinde Winken
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.