Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Copyrightverletzung bei Wartungsarbeiten?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Copyrightverletzung bei Wartungsarbeiten?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Minimaus8
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.11.2005
Beiträge: 6
Wohnort: Husum

BeitragVerfasst am: 07.06.06, 16:32    Titel: Copyrightverletzung bei Wartungsarbeiten? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich bitte um Aufklärung zum Urheberrecht.

Folgende Situation :
Ein Arbeitnehmer (AN) erstellt für den Arbeitgeber (AG) eine Firmenpräsenz. Layout, Content und Fotos werden eigenverantwortlich erstellt und bearbeitet, teilweise während der Arbeitszeit und teilweise in der Freizeit. Die Wartung obliegt dem AN bis zum Ende des Beschäftigungsverhältnisses. Das Urheberrecht liegt beim AN? Oder ist es durch die Beschäftigung beim AG?

Nach betriebsbedingter Kündigung wird die Wartung der Webseite angeblich ausgeschrieben und extern vergeben. Inzwischen wird die Webseite stümperhaft, sporadisch aktualisiert. Immernoch mit dem Copyrightvermerk von AN, der inzwischen selbstständiger Webdesigner ist und die Präsenz gerne als Referenz nutzen würde.
Die laienhafte Arbeit hält AN allerdings davon ab und da er sich darüber ärgert, dass dieses noch mit seinem Namen geschieht, würde er das gerne unterbinden.

Mich interessiert welche Möglichkeiten AN hat. Dieses Problem entsteht doch zwangläufig wenn man Wartungsarbeiten bei bestehenden Webseiten durchführt.
Die Zugangsdaten wurden nicht geändert. Darf AN Änderungen vornehmen oder Bilder entfernen?
Auf die Antworten bin ich sehr gespannt und bedanke mich im voraus.

Viele Grüße, Minimaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 07.06.06, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal da =>
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=71495 rein.

MfG
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Minimaus8
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.11.2005
Beiträge: 6
Wohnort: Husum

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 08:32    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Link, aber er beantwortet mir meine Fragen nur zum Teil.

Wird das Urheberrecht automatisch an den AG abgetreten? Im Arbeitsvertrag befindet sich hierzu kein Vermerk. Der AN war auch nicht als Webdesigner o.ä. angestellt. Im Vertrag steht lediglich "kann seinen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt werden". Ist das gleichbedeutend mit einer Abtretungserklärung?

Muss der AN hinnehmen, dass die Seite mit seinem Copyrightvermerk weiter bearbeitet wird? AN wird weiterhin namentlich erwähnt und die Aktualisierungen sind äußerst laienhaft. Mir fällt "Rufmord" dazu ein - stimmt das !?!

Und angenommen, AN übernimmt einen Aktualisierungsauftrag einer bestehenden Webseite mit Copyrightvermerk - muss er sich eine schriftliche Abtretungserklärung aushändigen lassen?

Viele Grüße,
Minimaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 08:52    Titel: Antworten mit Zitat

Das Urheberrecht ist nicht uebertragbar, allerdings duerften saemtliche Nutzungsrechte beim AG liegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Minimaus8 hat folgendes geschrieben::
Muss der AN hinnehmen, dass die Seite mit seinem Copyrightvermerk weiter bearbeitet wird? AN wird weiterhin namentlich erwähnt und die Aktualisierungen sind äußerst laienhaft. Mir fällt "Rufmord" dazu ein - stimmt das !?!


Der AN hätte sicherlich aus Namensrecht heraus einen Anspruch auf Streichung seines Namens im Copyrightvermerk. Einer Änderung an sich könnte er sich nur widersetzen, wenn er dies aus den Vertragsschlußumständen begründen kann.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.