Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 08.06.06, 16:02 Titel: Problem mit Franchisegeber
Wer hat Tips für meine Freundin?
Angenommen, meine Freundin ist Franchisenehmerin bei einer Musikschule und muß für erhaltene Kursgebühren einen bestimmten Prozentsatz an Franchisegebühren abführen.
Sie ist sehr sozial eingestellt und unterrichtet für einen geringen Beitrag während Kinder bei ihr in Betreuung sind. Sie erhält also zur Betreuungsgebühr einen Aufpreis für den Musikunterricht. Kann der Franchisegeber die Franchisegebühr auf einen fiktiven Betrag von 39 Euro monatlich pro Musikschüler berechnen, obwohl dieser Betrag gar nicht von den Eltern bezahlt wurde? Ist der FG berechtigt, Franchisegebühren aufgrund der Anzahl von angefordertem Unterrichtsmaterial festsetzen, obwohl im Franchisevertrag steht, daß die Gebühren sich aus den Umsätzen aus dem Unterrichtsbereich beziehen? Wenn meine Freundin nun weniger Schüler unterrichtet hätte, als sie Material gekauft hat und auch einen kürzeren Zeitraum, z. B. als Kurs über 3 Monate unterrichtet hätte und z. B. ca. 280 Euro Franchisegebühren dafür bezahlen müßte und der FG aber über 1000 Euro in Rechnung gestellt hätte, was dann?
Wenn meine Freundin sich nun weigern würde, diesen hohen, unberechtigten Betrag zu bezahlen und der FG ihr deshalb kein Unterrrichtsmaterial mehr gibt und sie deshalb gar nicht mehr unterrichten kann, was dann? Wenn der FG jetzt immer noch eine monatliche Pauschalgebühr verlangen würde, weil meine Freundin weniger als 50 Schüler hat und diese Gebühr auch regelmäßig abgebucht hat. Meine Freundin hätte doch gar keine Chance die Schülerzahl zu erhöhen, ja sie hat gar keine Schüler mehr, weil Sie gar kein Material bekommt und deshalb nicht unterrichten kann. Der FG besteht aber vor Lieferung auf die Bezahlung von über 1000 Euro, die ja nicht gerechtfertigt sind und die ganze Angelegenheit zieht sich über mehr als 6 Monate hin.
Habt Ihr so etwas schon einmal gehört und was würdet Ihr tun?
Wenn im Franchisevertrag steht, daß der FN in der Preisgestaltung der Kursgebühren frei ist, dürfte doch sogar ein kostenloser Unterricht möglich sein, oder wie sehr Ihr das? Ich freue mich auf Euere Antworten
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.