Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Selbstgebrannte CD verkaufen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Selbstgebrannte CD verkaufen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Unipandra
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 10.06.06, 10:21    Titel: Selbstgebrannte CD verkaufen Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Gibt es ein Gesetz, welches verbietet, das man geistiges Eigentum auf selbstgebrannten CDs verkauft? Also angenommen, jemand fotografiert gerne (Blumen aus dem eigenen Garten, Haustiere etc.) und erstellt auch selber Grafiken am PC und möchte diese auf eine CD brennen und verkaufen. Ist das erlaubt oder begibt man sich damit auf dünnes Eis? Bei Internetauktionshaus [Name geändert] bin ich damit eiskalt abgeblitzt Traurig

LG Unipandra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 10.06.06, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ein CD-Rohling ist ja zunächst einmal nichts anderes, als ein Medium zur Speicherung und zum Transport von Daten. Solange Sie an den auf die CD gebrannten Daten (z. B. eigene Fotos von Blumen) die alleinigen Urheber- und Verwertungsrechte haben, können Sie damit natürlich tun und lassen was Sie wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Unipandra
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 10.06.06, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Antwort! Ich war schon völlig geknickt, aber jetzt kann das WE kommen Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 10.06.06, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Es soll immer helfen, wenn man bei Internetauktionshaus [Name geändert] in die Auktion für die Internetauktionshaus [Name geändert]-eigenen "Späher" einen zusätzlichen Hinweis à la "Ich weise darauf hin, daß die CD-ROM ausschließlich von mir angefertigte Fotografien enthält, an denen ich das alleinige Urheberrecht besitze".

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 10.06.06, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Trotzdem unterliegt man dort der Löschgefahr, weil bespielte CD-Rohlinge lt. Internetauktionshaus [Name geändert]-AGB unzulässige Artikel sind.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Unipandra
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 10.06.06, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ Metzing ... genau das hatte ich hingeschrieben und das war wahrscheinlich mein Fehler. Ich hab mal andere Angebote genauer angesehen und bin sicher, das dort noch mehr selbstgebrannte CDs verkauft werden. Allerdings verzichten diejenigen darauf das auch hinzuschreiben.

@Michael A. Schaffrath ... richtig, genau das war die Begründung, warum mein Artikel gelöscht wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
selbstdenker
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 267

BeitragVerfasst am: 11.06.06, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
Trotzdem unterliegt man dort der Löschgefahr, weil bespielte CD-Rohlinge lt. Internetauktionshaus [Name geändert]-AGB unzulässige Artikel sind.


Die Frage ist ja, was man verkauft ...

Man verkaufe keinen CD-Rohling mit eigenen Fotos, sondern die eigenen Fotos (genauer deren Nutzungsrechte).

Die CDR ist Verpackung, kein Artikel, muss also nicht so umfassend beschrieben werden.
Smilie



selbstdenker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 11.06.06, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich frage mich so wie so gerade, was eigentlich ein "selbstgebrannter Rohling" bzw. eine "selbstgebrannte CD", im Gegensatz zu einer gekauften CD ist. Muß man eine selbstgebrannte CD erst einem Freund verkaufen und zurückkaufen um sie versteigern zu dürfen, oder wie? Dann wäre der einzige Unterschied, das die einen wahrscheinlich geprägt und die anderen "gebrannt" wurden. Winken/2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Unipandra
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 11.06.06, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Genau diese Frage haben wir uns auch gestellt. Aber egal...Internetauktionshaus [Name geändert] wird schon seine Gründe haben, warum das bei denen so ist. Man muss ja nicht alles verstehen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.