Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 13.06.06, 13:35 Titel: Nichterfüllung eines Vertrages zwischen Vollkaufleuten
Hallo zusammen,
folgender fiktiver Fall.
Kunde X fragt beim Lieferanten Y die Erstellung und Programmierung von diviersen Seiten für das Internet an.
Y erstellt mehrere Versionen von schriftlichen Angeboten. Der Kunde unterschreibt Version 1 der Angebote. Im Projekt verlauf kommt es immer wieder zu Reiberrein und Kommunikationsproblemen zwischen den beiden.
Kunde X zahlt auch nur 25 % der Projektsumme nach Rechnungsstellung. Nach einem erneutem Streit zwischen X und Y sagt Y das er das Projekt nicht fertig stellen möchte.
Der Kunde bekommt den aktuellen Entwicklungsstand von ca. 60 % des Gesamtumfangs von Y auf dem Server des Kunden bereitgestellt. Durch Y wurden keine weiteren Rechnungen für das Projekt gestellt.
Nun die Frage
Kommt Y hiermit durch wenn er sagt das er das Projekt nicht mehr fortführen will? Kann X evtl. klagen?
Wenn ein Werkvertrag zustande gekommen ist, könnte X meiner Meinung nach auf Erfüllung klagen (wobei Y natürlich u. U. das vollständige Entgelt zusteht). Kommt natürlich auch auf das angenommene Angebot an (was es enthält etc.).
Hat X nur 25% der einzelnen Rechnung bezahlt oder waren die 25% auf die gesamte Auftragssumme bezogen?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.