Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 25.06.06, 15:48 Titel: Internetauktionshaus [Name geändert] Problem privater Verkauf mit anschließenden Defekt
Angenommen Person A verkauft mit ordnungsgemäßen Gewährleistungsausschluss an Person B einen gebrauchten Computer, der tadellos funktioniert hat. (Zeuge vorhanden)
Für den Transport wähl Person A einen stabilen Karton und stabilisiert auch das innere des PC´s, damit der Lüfter der CPU nicht abfällt und etwas beschädigen kann.
Nach Ankunft des Rechners bei Person B kommt gleich eine Mail das der Prozessor defekt sei und Person A ja wissen sollte, das dieser Summe X kostet und dieser die Summe jetzt zahlen soll. Person B macht darauf aufmerksam, dass es noch an einer Grafikkarte liegen könnte, die vielleicht rausgerutscht sei, aber Person B meint danach gleich, dass er Prozessor in einen anderen PC getestet habe und dieser da auch nicht läuft und ansonsten alles okay mit dem Gerät sei, weil ein anderer Prozessor damit funktioniert. (Person B hat wahrscheinlich ein erstaunliches Resservoir an Computerteilen rumliegen) Das alles kommt Person A natürlich spanisch vor, weil gleich in der ersten Mail Geldforderungen mit der genauen Marktbestimmung des Preises kommt usw... Wie muss Person A jetzt weiter vorgehen, da er sich doch sicher ist von Person B entweder betrogen zu werden oder das der Prozessor doch vielleicht durch den Transport kaputt gegangen ist, was nur schwer vorstellbar ist.
Da der Rechner lief als Sie in versendet haben sind Sie raus. Die Versandrisiken liegen bei Privat beim Käufer
Klaus _________________ Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 3729 Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald
Verfasst am: 25.06.06, 20:36 Titel:
senden sie ihm doch einfach mal ne email in der drinne steht das er die defekte cpu doch zurückschicken kann u. sie dann anhand der fotos die seriennummer überprüfen, ggf. die cpu dann auf laeinhafte handhabung des "gegenübers" prüfen u. sich DANN erstmal gedanken drüber machen das sie ja sowieso nicht haften.
www.dau-alarm.de alles schonmal erlebt! _________________ LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.