Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abnutzungspauschale für defekten Fernseher?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abnutzungspauschale für defekten Fernseher?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
eurelia
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 15.06.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 16.06.06, 15:10    Titel: Abnutzungspauschale für defekten Fernseher? Antworten mit Zitat

Ich habe mir vor knapp einen Jahr für rund 1080€ einen Fernseher gekauft. Er wies von Anfang an einen Tondefekt bei bestimmten Frequenzen auf, sodaß die Fernsehtechniker des Fachgeschäftes des öfteren zum nachjustieren bei uns waren. Die Erfolge blieben aber aus. Wir kamen dann mit dem Fachhändler überein das Gerät in die Vertragswerkstatt des Herstellers zu schicken. Es kam als repariert ( lockere Schrauben wären angezogen worden) zurück. Der Fehler bestand natürlich weiter, sodaß das Gerät insgesamt dreimal, für einen Zeitraum von bald einem 1/4 Jahr, eingeschickt wurde.
Nun habe ich vor 2Wochen die Wiederannahme verweigert und wollte ich mein Recht auf Wandlung wahrnehmen, nach all dem Ärger und den doch sehr schäbigen Uraltersatzfernsehern, bei denen ich sogar die Video bzw DVD-anschlüsse immer hinter dem Fernseher austauschen mußte, freute ich mich schon auf meinen Neuen. Aber nun soll ich nur noch 800€ bekommen, wegen einer gewissen Abnutzungspauschale. Dabei ist das einzige was massiv abgenuzt wurde meine antike Kommode durch das ständige Hinundhergeschiebe.
Daher meine Frage ist das Rechtens?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AvD
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.07.2005
Beiträge: 757

BeitragVerfasst am: 16.06.06, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant. Gegenüber der Frage im anderen Forum ist das Gerät jetzt 120 Euro billiger.
(http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=65088)

Im wieteren bitte die Forenregeln beachten und den Beitrag entsprechend umformulieren.
_________________
Rettet die Erde. Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 16.06.06, 15:33    Titel: Re: Abnutzungspauschale für defekten Fernseher? Antworten mit Zitat

eurelia hat folgendes geschrieben::
Ich habe mir vor knapp einen Jahr für rund 1080€ einen Fernseher gekauft.
[...]
Aber nun soll ich nur noch 800€ bekommen


280 EUR Wertverlust in einem Jahr ist doch sehr kundenfreundlich gerechnet.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BuGeHof
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 2086

BeitragVerfasst am: 16.06.06, 15:40    Titel: Re: Abnutzungspauschale für defekten Fernseher? Antworten mit Zitat

eurelia hat folgendes geschrieben::
Ich habe mir vor knapp einen Jahr für rund 1080€ einen Fernseher gekauft. (...) nun soll ich nur noch 800€ bekommen, wegen einer gewissen Abnutzungspauschale. Daher meine Frage ist das Rechtens?


Nach einem gesetzlichen Sachmängel-Rücktritt:

ABnutzungspauschale ( = Ersatz der Wertminderung aufgrund der gebrauchsbedingten Verschlechterung): Nein,
Nutzungswertpauschale: Nein,
Nutzungswertersatz (Ersatz des tatsächlichen Werts des Gebrauchenkönnens der Sache): Ja.

http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?p=311573

Je mehr die Gebrauchstauglichkeit des mangelhaften Geräts eingeschränkt war, desto geringer wäre der "Nutzwert" (im Vergleich zum Nutzungswert einer vertragsgerechten Kaufsache während des gleichen Zeitraums).

Der Nutzwert eines dauerdefekten, monatelang in Reparatur gewesenen Geräts beträgt vielleicht nur 0% - 30% des Nutzwerts eines funktionierenden, dauerverfügbaren Geräts.

mbG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.