Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abmahnung wegen Kartenschaden
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abmahnung wegen Kartenschaden
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mich-me
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 02.06.06, 11:12    Titel: Abmahnung wegen Kartenschaden Antworten mit Zitat

Hallo liebe User,
Person A ist recht verzweifelt wegen einer Abmahnung die sie gestern bekommen hat und ist dankbar für eure Tipps.

Person A hat vor etwas mehr als einem Jahr eine Firma gegründet und auch eine Homepage selbst erstellt. Damit die Kunden ihn auch finden können hat Person A einen Stadtplan aus den Gelben Seiten eingescannt und ins Netz gestelltund hat sich darüber auch keine großartigen Gedanken gemacht - FEHLER!

Gestern kam dann eine Abmahnung von Rechtsanwälten aus Hamburg, die die Interessen eines Kartographie Verlags aus München vertreten. Schaden für die unerlaubte Kartennutzung 2019 Euro und Anwaltskosten 750 Euro.
Person A hat sofort die Karte aus dem Netz genommen und sich mit der IHK in Verbindung gesetzt. Bekam dort sofort einen Termin. Die IHK prüft jetzt die Sache und am Dienstag hat dann Person A dann noch einen Termin dort. Die freundliche Dame hat Person A allerdings nach ihrem ersten Eindruck keine Hoffnungen gemacht.

Der Fall ist eigentlich sehr eindeutig und doch ist Person A sehr dankbar für eure Tipps und Hinweise. Vielleicht ist doch noch was zu retten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 02.06.06, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Versuchen Sie es mit Jammern. Sonst hilft nicht viel. Evtl. könnte man mit den Schadenersatz streiten. Jedoch würde das verhandeln vor Gericht nur die Kosten erhöhen.

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Frhr. v. Gravenreuth
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 820
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 02.06.06, 13:52    Titel: Re: Abmahnung wegen Kartenschaden Antworten mit Zitat

mich-me hat folgendes geschrieben::

Gestern kam dann eine Abmahnung von Rechtsanwälten aus Hamburg, die die Interessen eines Kartographie Verlags aus München vertreten. Schaden für die unerlaubte Kartennutzung 2019 Euro und Anwaltskosten 750 Euro.


Was möglicherweise noch günstig ist. Vgl. Landgericht Berlin
Urteil verkündet am: 21.02.2006 bei: http://www.geka-online.de/urteil_monat_05.html
_________________
Mit freundlichen Grüßen



Günter Frhr. v. Gravenreuth
Rechtsanwalt, Dipl.-Ing. (FH)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BuGeHof
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 2086

BeitragVerfasst am: 02.06.06, 16:11    Titel: Re: Abmahnung wegen Kartenschaden Antworten mit Zitat

mich-me hat folgendes geschrieben::
Person A einen Stadtplan aus den Gelben Seiten eingescannt und ins Netz gestellt


Wenn das eine zumindest fahrlässige Verletzung der Urheberrechte war, dann könnte Schadensersatz in Höhe fiktiver Lizenzen gefordert werden, wie sie von diesem (oder anderen) Kartenanbietern für derartige Verwertungshandlungen tatsächlich verlangt werden und von einem vernünftigen Lizenznehmer dafür auch gezahlt würden.

Zitat:
Schaden für die unerlaubte Kartennutzung 2019 Euro


Ein Schaden in dieser Höhe dürfte nach keiner der drei zulässigen Berechnungsarten (nachgewiesener tatsächlicher Schaden in Höhe erlittener Umsatz-/Gewinneinbußen, vom Rechteverletzer mit den unzulässig verwerteten Kartenwerken erzielter Verletzer-Gewinn, Herausgabe ersparter, fiktiver Lizenz-Gebühren) entstanden sein können.

Zitat:
und Anwaltskosten 750 Euro.


Die Voraussetzungen für einen Anspruch auf Erstattung eines Betrags in dieser Höhe dürften nicht erfüllt sein. Nicht zuletzt wohl deswegen, weil nicht ersichtlich ist, weshalb für den Kartenrechteinhaber im Rahmen der außergerichtlichen Kontaktaufnahme hier (schon) die kostentreibende Einschaltung eines Anwalts erforderlich gewesen sein sollte, insbesondere dann, wenn routinemäßig eine einfach zu erkennende, ungenehmigte "Internet"-Verwertung beanstandet wird, mit deren Verantwortlichem regelmäßig auf kostengünstigstem Weg per eMail kommuniziert werden kann.

mbG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 02.06.06, 22:51    Titel: Re: Abmahnung wegen Kartenschaden Antworten mit Zitat

mich-me hat folgendes geschrieben::
... einen Stadtplan ...
Frhr. v. Gravenreuth hat folgendes geschrieben::
mich-me hat folgendes geschrieben::

Gestern kam dann eine Abmahnung von Rechtsanwälten aus Hamburg, die die Interessen eines Kartographie Verlags aus München vertreten. Schaden für die unerlaubte Kartennutzung 2019 Euro und Anwaltskosten 750 Euro.


Was möglicherweise noch günstig ist. Vgl. Landgericht Berlin
Urteil verkündet am: 21.02.2006 bei: http://www.geka-online.de/urteil_monat_05.html
Landgericht Berlin hat folgendes geschrieben::
... für eine Karte auf 820,00 € und für je fünf Karten auf jeweils 1220,00€, insgesamt auf 6920,00 €

Pi mal Daumen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 03.06.06, 09:08    Titel: Antworten mit Zitat

Erklären Sie dem das Sie Bankrott sind. Dann erklären Sie das es Ihnen möglich wäre 1000 Euro zu zahlen wenn damit die Forderung erledigt wäre. Sonst möge er pfänden. Da sie nichts haben wäre das zwar sinnlos aber er solle es versuchen

Das ist dann wie der Spatz in der Hand oder die Taube auf dem Dach.

Versuchen kann man es.

Sich vor Gericht zu vergleichen würde sich erst lohnen wenn der die Hälfte nachgeben würden, alles davor würde Ihr Anwalt fressen.

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThoT
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2006
Beiträge: 848

BeitragVerfasst am: 03.06.06, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Was, außer einer Menge Ärger, soll es bringen eine Insolvenz zu fingieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bloodhound
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 360

BeitragVerfasst am: 03.06.06, 16:39    Titel: Re: Abmahnung wegen Kartenschaden Antworten mit Zitat

BuGeHof hat folgendes geschrieben::
Die Voraussetzungen für einen Anspruch auf Erstattung eines Betrags in dieser Höhe dürften nicht erfüllt sein. Nicht zuletzt wohl deswegen, weil nicht ersichtlich ist, weshalb für den Kartenrechteinhaber im Rahmen der außergerichtlichen Kontaktaufnahme hier (schon) die kostentreibende Einschaltung eines Anwalts erforderlich gewesen sein sollte, insbesondere dann, wenn routinemäßig eine einfach zu erkennende, ungenehmigte "Internet"-Verwertung beanstandet wird, mit deren Verantwortlichem regelmäßig auf kostengünstigstem Weg per eMail kommuniziert werden kann.

Die Urheberrechtsverletzung wird zudem stets durch den Verletzten selbst festgestellt. Dazu betreibt einer der Kartenanbieter für die übrigen ein Netzwerk, in dem für jeden erkannten Fall bezahlte "Fahnder" die identifizierten Webseiten und den vermutlichen Rechteinhaber melden. Der adressierte Anbieter prüft dann, ob die Karte zu seiner "Substanz" gehört und sich die Rechtekette lückenlos nachweisen läßt. Dann werden die Anwälte mit dem Inkasso beauftragt. Andere nennenswerte Umsätze aus regulärem Lizenzvertrieb sind nicht bekannt.

Das Geschäftsmodel der Kartenanbieter basiert praktisch nur auf der Verfolgung von Urheberrechtsverstößen und maßlos überhöhten, faktisch am Markt nicht durchsetzbaren Lizenzpreisen. Dazu einer der Anbieter dieses Netzwerkes: "Der .... hat einen xxx-Stadtplandienst beschlossen. Wir machen gerade die Verträge. Damit werden die Verstöße in diesem Bereich drastisch zunehmen." Einer der beteiligten Anwälte schrieb von einem fiktiven Lizenzschaden auf Basis der Preisliste. Und er prognostizierte "erhebliche Auswirkungen auf das gesamte Geschäftsmodell", sollte ein Obergericht in einem Berufungsfall die Angemessenheit der Lizenzgebühr anders als die Vorinstanz(en) sehen, weshalb er sich für eine klare Selektion der Gegner möglicher Verfahren aussprach. Eine notwendige Risikominimierung zur Rettung eines mehr als fragwürdigen Geschäftsmodells.

Die Haltung der Gerichte gegenüber den Anbietern wurde vom gleichen RA mit "wohlwollend" beschrieben, was im Klartext wohl auch heißt, dass hier "Recht" nach Gutsherrenart gesprochen wird. Richter diverser Gerichte lassen sich von Serienabmahnern leider immer noch instrumentalisieren, obwohl sie in den Augen der Anbieter lediglich ebenso nützliche Idioten sind wie die, die meinen ihre Webpräsenzen unbedingt mit Karten aufplustern zu müssen. Als ob man die im Zeitalter von GPS und preiswerter Navigationsgeräte nicht finden würde, falls man je das Bedürfnis verspürt, einen Kurs im Bongotrommeln in einer Esoterik- WG zu belegen.

bh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frhr. v. Gravenreuth
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 820
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 03.06.06, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

stgtklaus hat folgendes geschrieben::
Erklären Sie dem das Sie Bankrott sind.

Solche Sprüche glaube ich z.B. erst dann wenn der eine eidesstattliche Versicherung über sein Vermögen abgelegt hat.
_________________
Mit freundlichen Grüßen



Günter Frhr. v. Gravenreuth
Rechtsanwalt, Dipl.-Ing. (FH)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Frhr. v. Gravenreuth
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 820
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 03.06.06, 19:58    Titel: Re: Abmahnung wegen Kartenschaden Antworten mit Zitat

bloodhound hat folgendes geschrieben::

Andere nennenswerte Umsätze aus regulärem Lizenzvertrieb sind nicht bekannt.


Will sich da jemand in Hamburg eine ABmahnung einfangen? Lachen
_________________
Mit freundlichen Grüßen



Günter Frhr. v. Gravenreuth
Rechtsanwalt, Dipl.-Ing. (FH)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
selbstdenker
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 267

BeitragVerfasst am: 04.06.06, 01:42    Titel: Re: Abmahnung wegen Kartenschaden Antworten mit Zitat

Frhr. v. Gravenreuth hat folgendes geschrieben::
bloodhound hat folgendes geschrieben::

Andere nennenswerte Umsätze aus regulärem Lizenzvertrieb sind nicht bekannt.


Will sich da jemand in Hamburg eine ABmahnung einfangen? Lachen


Aber Freiherrchen. Abmahnen kann jeder. Dieselbe durchbekommen ist was ganz anderes. Nicht wahr?

Also, wenn da jemand verkündet, was ihm bekannt ist- oder eben konkret nicht bekannt ist, dann kann das einem oder mehreren anderen ganz anders bekannt sein. Es handelt sich in bewundernwürdiger Eindeutigkeit um eine zulässige Meinungsäußerung nach Art. 5 Absatz 1 GG

Schon komisch, dass ein Anwalt, der auf Presse- und Persönlichkeitrecht spezialisert ist, das nicht wissen will.

selbstdenker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bloodhound
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 360

BeitragVerfasst am: 04.06.06, 11:00    Titel: Re: Abmahnung wegen Kartenschaden Antworten mit Zitat

Frhr. v. Gravenreuth hat folgendes geschrieben::
bloodhound hat folgendes geschrieben::

Andere nennenswerte Umsätze aus regulärem Lizenzvertrieb sind nicht bekannt.

Will sich da jemand in Hamburg eine ABmahnung einfangen? Lachen

?

bh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
selbstdenker
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 267

BeitragVerfasst am: 04.06.06, 11:20    Titel: Re: Abmahnung wegen Kartenschaden Antworten mit Zitat

bloodhound hat folgendes geschrieben::

?

bh


Vielleicht will GvG auch Juriquette lernen. Mit einer Abmahnung zu drohen ist jedenfalls alles andere als höflich. Dagegen war mein Artikel, der redaktionell entfernt wurde, ja regelrecht von Sonnenschein und guter Laune geprägt.

Ich schließe mich also an und tippe sogar drei: ???

selbstdenker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 04.06.06, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

selbstdenker hat folgendes geschrieben::
Mit einer Abmahnung zu drohen ist jedenfalls alles andere als höflich.

Also, wenn FvG eine Aussage mit einem Smilie versieht, kann ich da beim besten Willen keine "Drohung" erkennen. Vielleicht kommen wir alle mal wieder back to topic - und wenn Anschuldigungen ausgetauscht werden sollen, tun wir dies bitte alle sachlich und unter Anführung von Belegen. Das ist dann auch gerichtsfest... Auf den Arm nehmen

Beste Grüße

Metzing (der auch gerne allen Threadteilnehmern den Sonderstatus "lernt Juriquette" verpassen kann, wenn diese darum betteln... Mit den Augen rollen )
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
selbstdenker
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 267

BeitragVerfasst am: 04.06.06, 12:10    Titel: Re: Abmahnung wegen Kartenschaden Antworten mit Zitat

... falsche Taste ...

Zuletzt bearbeitet von selbstdenker am 04.06.06, 12:16, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.