Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mißbrauch EC-Karte, getrennte Aufbewahrung Karte/PIN
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mißbrauch EC-Karte, getrennte Aufbewahrung Karte/PIN

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
agent08
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 28.06.06, 21:02    Titel: Mißbrauch EC-Karte, getrennte Aufbewahrung Karte/PIN Antworten mit Zitat

Hallo,
Meines Wissens wurde ja die Beweislast beim Diebstahl und anschließenden Mißbrauch einer EC-Karte zu Ungunsten des Bankkunden geändert. Man geht nun davon aus, dass der Bankkunde PIN und Karte zusammen aufbewahrt hat.
Wie ist diese getrennte Aufbewahrung zu sehen ? Gibt es hier bereits Urteile ? Wie sähe es z.B. aus, wenn das Auto eines Bankkunden komplett ausgeräumt wird und darin sowohl der Geldbeutel des Bankkunden mit EC-Karte als auch das Adressbuch mit PIN (z.B. "getarnt" als Telefonnummer) in einer anderen Tasche enthalten war.

Vielen Dank im Voraus für Anregungen und Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elemic
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 28.06.06, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem ist Folgendes:
Tatsache: Am GA wird mittels PIN verfügt. Also besaß der Dieb sowohl Karte als auch PIN (Anzahl der Fehlversuche mit falscher PIN läßt sich ja nachvollziehen).
Problem: Wie beweise ich jetzt im Nachhinein, dass ich Beides getrennt aufbewahrt habe .....
Und wer hat jetzt den schwarzen Peter?

Aber für solche Fälle geben die Banken den Schaden an eine "Auffanggesellschaft" weiter, die u.U. den Schaden reguliert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 28.06.06, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Ausgangspunkt war die Entscheidung: BGH, 05.10.2004, XI ZR 210/03.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 29.06.06, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

eine Änderung der Rechtsprechung hat es in dieser Frage nicht gegeben. Das von hjb zitierte Urteil ist eines von vielen, die sich mit der Frage beschäftigen, ob im jeweiligen Einzelfall grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

Grobe Fahrlässigkeit ist ein sog. "unbestimmter Rechtsbegriff", der eben durch die Rechtsprechung ausgelegt werden muss.

Gerade beim Liegenlassen der Karte im Auto gibt es eine Vielzahl von Urteilen, die dies als grob fahrlässig einstufen (z.B. Amtsgericht Spandau, Az. 3b C 681/00, Landgericht Hamburg, Az. 313 S 116/01, Amtsgericht Nürnberg, Az. 31 C 9097/01, Amtsgericht Frankfurt am Main, Az. 31 C 2151/98 (hier war die Karte in einer Handtasche, die wiederum im Auto war)

@elemic: Manche Banken versichern die ec-Schäden, manche nicht. Die wenigsten (oder keine?) versichern jedoch auch grob fahrlässiges Verhalten des Kunden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agent08
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 29.06.06, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für Eure Antworten

Gruß Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.