Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schufa-Abfrage bei bestehendem Bankkto
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schufa-Abfrage bei bestehendem Bankkto

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kathrin_Lena
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 157

BeitragVerfasst am: 29.05.06, 07:57    Titel: Schufa-Abfrage bei bestehendem Bankkto Antworten mit Zitat

Guten Tag,

das die meisten Bank mit der Schufa zusammenarbeiten ist mir klar.
Ich bin davonausgegangen, dass jedes neue Kto etc. der Schufa gemeldet wird, und sollte man Kredit etc beantragen wollen, dann würde die Hausbank eine erneute Abfrage machen. Ich denke hiermit liege ich nicht falsch.
So, nun meine Frage: Wenn man jahrelanger Kunde einer Bank ist, nur Girokto benutzt, keine Kredite, Karten, oder sonstiges beantragt/Benutzt, in welchem Zeitraum holen dann die von einem die Daten mal wieder ein!? Oder wird da gar nicht mehr nachgeschaut wenn kein Grund vorliegt!? Beantragt der Inhaber aber zB private Insolvenz bekommt die Bank ja dann auch gleich bescheid, irgendwie.
Heisst das sobald ein Kunde der Bank einen (neuen) negativen Punkt in seiner Schufa bekommt, wird das dann automatisch den ganzen Banken gemeldet die mit dieser Person zusammen arbeiten!?! Sollte das so sein, dann auch nur negative Merkmale oder auch zB neue Ktoeröffnung bei anderer Bank o.ä.
Kann mir jemand erklären wie das bei den Banken/Schufa gehandhabt wird!?
Vielen Dank
Kathrin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 29.05.06, 08:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Schufa bietet den Banken den Service, dass die Banken automatisch Nachmeldungen über alle Kunden bekommen, die die Bank bei der Schufa mit einem Produkt (z.B. Girokonto) gemeldet hat.

Schliesst der Kunde dann bei einer anderen Bank einen Kredit oder ein Konto ab, oder gibt es gar Negativmerkmale, so erfährt die Bank davon automatisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kathrin_Lena
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 157

BeitragVerfasst am: 29.05.06, 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

@Karsten11

Guten Morgen. Also so funktioniert das. Vielen Dank.

Haben Sie zufällig eine Ahnung was hier die Regel ist!?
Also beantragen die Banken meistens bei der Schufa ALLES zuerfahren,
neue Ktos etc. oder meistens nur neg. Merkmale!?

Mir gehts hauptsächlich da drum:
Kann einem die Hausbank das Girokonto kündigen aus dem Grund weil sie erfahren hat dass man ein neues Kto aufgemacht hat!? Es ist doch nicht verboten ein Zweitkonto irgendwo zu führen (geht hier um neues Onlinekto).

Was mich noch interessieren würde ist, ob Sparbücher, Sparkonten und Depots etc auch der Schufa gemeldet werden!

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Kathrin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noidic
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 555
Wohnort: Mönchengladbach

BeitragVerfasst am: 29.05.06, 08:59    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn Ihnen ihre Bank kündigt, weil sie woanders ein neues Konto eröffnet haben, ist das schon arg seltsam und vielleicht auch besser so Smilie

Sparbücher u.ä. werden soweit ich weiss nicht gemeldet, da diese ja keinen negativen Saldo aufweisen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kathrin_Lena
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 157

BeitragVerfasst am: 29.05.06, 09:04    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für Ihre Antwort.

Ja einerseits haben Sie schon Recht.
Geht nur dadrum dass man für die eh ein schlechter Kunde ist und unerwünscht und
jetzt so verfahren wollen:
Jetzt haben sie ja woanders ein Kto, jetzt brauchen Sie uns ja nicht mehr...
(Nach dem Motto: Endlich ein Grund gefunden den loszuwerden!)

Und da das andere nur ein Onlinekto ist (keine Möglichkeit der Bareinzahlung etc) würds mir schon nicht passen wenn die einfach kündigen könnten!

Kathrin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 29.05.06, 09:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Kathrin_Lena hat folgendes geschrieben::
Haben Sie zufällig eine Ahnung was hier die Regel ist!?
Also beantragen die Banken meistens bei der Schufa ALLES zuerfahren,
neue Ktos etc. oder meistens nur neg. Merkmale!?


Die Bank handhaben das unterschiedlich.

- Negativmerkmale werden wohl von allen Banken beachtet
- Neue Kredite dito
- Neue Kreditkarten, Girokonten sind nicht so spannend
- Anfragen, sind höchstens bei Kreditanfragen interessant
- Handyverträge oder ähnliches dürften die Bank regelmäßig nicht interessieren
- Adressänderungen werden meist ignoriert

Kathrin_Lena hat folgendes geschrieben::
Kann einem die Hausbank das Girokonto kündigen aus dem Grund weil sie erfahren hat dass man ein neues Kto aufgemacht hat!? Es ist doch nicht verboten ein Zweitkonto irgendwo zu führen (geht hier um neues Onlinekto).


Die Bank darf auch ohne Grund das Konto kündigen (diese Kündigung würde natürlich nicht als Negativmerkmal der Schufa gemeldet). Sie macht es nur nicht, weil sie ja mit dem Kunden Geschäft machen will...

Allerdings ist es so, dass Banken z.B. die kostenlose Kontoführung oder den Dispo nur anbieten, wenn auch das Gehalt auf das Konto geht. Wird dies auf ein zweitkonto umgeleitet, kann die Bank den Dispo kündigen.

Kathrin_Lena hat folgendes geschrieben::
Was mich noch interessieren würde ist, ob Sparbücher, Sparkonten und Depots etc auch der Schufa gemeldet werden!


nein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kathrin_Lena
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 157

BeitragVerfasst am: 29.05.06, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Karsten,

herzlichen Dank für die detailgenauen Angaben und Antworten.

Ist mir schonmal viel geholfen!

Schöne Grüße

Kathrin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sternchen26
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 15.06.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 29.06.06, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mich würde mal interessieren, ob die Banken auch dies alles erfahren, wenn man bei Kontoeröffnung keine SCHUFA-Klausel unterschreiben musste. Auch glaube ich, dass das Konto in der SCHUFA nicht auftaucht bzw. der Dispo, der eingeräumt wurde (denn auch hier muss man keine SCHUFA-Klausel unterschreiben).

Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 30.06.06, 07:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man keine SCHUFA- Klausel unterschreibt, darf die Bank logischerweise auch keine Daten mit der SCHUFA austauschen.... allerdings ist es eher unwahrscheinlich, das eine Bank einer Kontoeröffnung mit Verzicht auf die SCHUFA zustimmt.

Der Dispo wird nicht gemeldet.

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.