Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fahrtkosten bei Selbständigen???
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fahrtkosten bei Selbständigen???

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robin0509
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.04.2005
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 28.06.06, 19:08    Titel: Fahrtkosten bei Selbständigen??? Antworten mit Zitat

Hallo! nachdem es ab diesem Jahr wohl nur noch die Möglichkeit gibt, km zur Arbeitsstelle ab dem 21.km als Werbungskostn abzusetzen, interessiert es mich, ob das auch für Selbständige gilt? Ich bin nebenberufl. Selbständig und fahre z.B. um Werbung zu verteilen mit dem Auto....jedoch komme ich für eine Strecke nicht über 10-15km.

Danke
LG
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 28.06.06, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich richtig verstanden habe, gibt es bei Selbständigen keine Werbungskosten, sondern Betriebsausgaben. Im §4 EStG steht etwas darüber, aber ich habe nur über Fahrten zwischen Betriebsstätte und Wohnung gefunden. Sollte aber auch in Ihrem Fall absetzbar sein.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shaitan
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.07.2006
Beiträge: 100
Wohnort: Meenz

BeitragVerfasst am: 04.07.06, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, Moment mal!

Reden wir jetzt hier von Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte oder
von betrieblich veranlassten Fahrten, die nicht zu der Arbeitsstätte führen???

Da muss man differenzieren.



"bin nebenberufl. Selbständig und fahre z.B. um Werbung zu verteilen mit dem Auto....jedoch komme ich für eine Strecke nicht über 10-15km. "

Wenn Sie nur für diese Tätigkeit Ihr KFZ benutzen dürfte es kein Problem sein.
Jedoch beachte man bitte die 50%-Grenze wegen gewillkürtem und notwendigem Betriebsvermögen.

Am besten am Anfang eines jeden Jahres sowie an dessen Ende den Kilometerstand notieren und bei Bedarf dem FA vorlegen.

Gruß Shaitan[/quote][/code]
_________________
"Faulheit ist die Perfektion der Entspannung."
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."
--------
Meine Aussagen sind ohne Gewähr, mit der Bitte um Korrektur falls ich mich irren sollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Robin0509
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.04.2005
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 04.07.06, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verteile nur im Umkreis von 10-15km Werbung...für die Selbständige Arbeit...daher komme ich nicht über diese Entfernung. Es hat nichts mit dem Angestelltenverhältnis zu tun.

Ich würde auch gerne wissen, ob man weiterhin Fahrten für Einkäufe von Kursmaterial etc./Geschäftsausstattung (selbständige Tätigkeit) absetzen kann (bisher konnte man das ja mit 0,3Euro je km)

"Jedoch beachte man bitte die 50%-Grenze wegen gewillkürtem und notwendigem Betriebsvermögen." Was ist damit gemeint?

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 04.07.06, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Das muss in R 13 EStR stehen. Wenn man etwas zu über 50% betrieblich nutzt, muss man es ins Betriebsvermögen übernehmen, wenn zu über 90% privat, dann gehört das zum notwendigen Privatvermögen und sonst hat man Wahlrecht, den Gegenstand zu bilanzieren.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.