Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Internetauktionshaus [Name geändert]: Rücksendung bei Nichtgefallen, Ware kommt nicht an
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Internetauktionshaus [Name geändert]: Rücksendung bei Nichtgefallen, Ware kommt nicht an

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
petra1199
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.12.2005
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: 19.07.06, 13:03    Titel: Internetauktionshaus [Name geändert]: Rücksendung bei Nichtgefallen, Ware kommt nicht an Antworten mit Zitat

Guten Tag,

2 Situationen, die passiert sind bei gewerblichem Verkauf in Internetauktionshaus [Name geändert]:

1. Käufer A möchte einen Artikel zurückschicken wegen Nichtgefallen. Verkäufer B stimmt natürlich zu, er solle ihn zurücksenden, dann bekäme er das Geld zurück. Nun kommt der Artikel aber nie an. Käufer A fragt mehrfach nach, ob die Ware da sei, was aber nicht der Fall ist. Es handelt sich um einen Artikel im Wert von 80 Euro, den Verkäufer B selbstverständlich als Paket geschickt hat. Käufer A jedoch hat ihn als Warensendung zurückgeschickt, die nie ankam. Frage: Wer ist schuld? Hätte Verkäufer B ausdrücklich betonen müssen, dass die Ware als Paket versendet werden muss? Verkäufer B ist selbstverständlich davon ausgegangen.

2. Käufer A schickt einen Artikel zurück, der angeblich kaputt angekommen ist. Verkäufer B ist ganz sicher, dass das kein Transportschaden sein kann, sondern von A unsachgemäß behandelt wurde. Es ist offensichtlich so. B schreibt A das vorsichtig. Dieser droht mit Anwalt, negativer Bewertung und Strafanzeige, wenn das Geld nicht erstattet würde. Die Beweisfrage ist sicher schwierig. B möchte auch keinen Stress, andererseits auch nicht, dass Leute wie A mit so etwas durchkommen. B vermutet sogar, dass A den Artikel extra bestellt hat, um einen bereits vorhandenen gleicher Art zu entsorgen, so sieht es aus. A möchte auch auf keinen Fall einen Ersatz, sondern das Geld zurück einschließlich Porto.

Petra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dookie82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beiträge: 2223
Wohnort: Nebenan

BeitragVerfasst am: 19.07.06, 13:14    Titel: Re: Internetauktionshaus [Name geändert]: Rücksendung bei Nichtgefallen, Ware kommt nicht an Antworten mit Zitat

petra1199 hat folgendes geschrieben::
Guten Tag,

2 Situationen, die passiert sind bei gewerblichem Verkauf in Internetauktionshaus [Name geändert]:

1. Käufer A möchte einen Artikel zurückschicken wegen Nichtgefallen. Verkäufer B stimmt natürlich zu, er solle ihn zurücksenden, dann bekäme er das Geld zurück. Nun kommt der Artikel aber nie an. Käufer A fragt mehrfach nach, ob die Ware da sei, was aber nicht der Fall ist. Es handelt sich um einen Artikel im Wert von 80 Euro, den Verkäufer B selbstverständlich als Paket geschickt hat. Käufer A jedoch hat ihn als Warensendung zurückgeschickt, die nie ankam. Frage: Wer ist schuld? Hätte Verkäufer B ausdrücklich betonen müssen, dass die Ware als Paket versendet werden muss? Verkäufer B ist selbstverständlich davon ausgegangen.

2. Käufer A schickt einen Artikel zurück, der angeblich kaputt angekommen ist. Verkäufer B ist ganz sicher, dass das kein Transportschaden sein kann, sondern von A unsachgemäß behandelt wurde. Es ist offensichtlich so. B schreibt A das vorsichtig. Dieser droht mit Anwalt, negativer Bewertung und Strafanzeige, wenn das Geld nicht erstattet würde. Die Beweisfrage ist sicher schwierig. B möchte auch keinen Stress, andererseits auch nicht, dass Leute wie A mit so etwas durchkommen. B vermutet sogar, dass A den Artikel extra bestellt hat, um einen bereits vorhandenen gleicher Art zu entsorgen, so sieht es aus. A möchte auch auf keinen Fall einen Ersatz, sondern das Geld zurück einschließlich Porto.

Petra



Zu Fall 1.
So viel Hirn muss der Käufer selbst haben, die Ware versichert zurückzusenden...

Zu Fall 2.
Schwierig zu beurteilen... Vermutlich muss der Verkäufer in den bitteren Apfel beißen...
_________________
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken!

"Jeder Idiot kann etwas wissen. Entscheidend ist das Verständnis." Albert Einstein

Schokolade ist gut gegen Zähne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sascha
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.10.2004
Beiträge: 502

BeitragVerfasst am: 20.07.06, 06:54    Titel: Re: Internetauktionshaus [Name geändert]: Rücksendung bei Nichtgefallen, Ware kommt nicht an Antworten mit Zitat

Dookie82 hat folgendes geschrieben::

Zu Fall 1.
So viel Hirn muss der Käufer selbst haben, die Ware versichert zurückzusenden...


B könnte A zumindest erst einmal beweisen lassen, dass er die Ware auch richtig an A geschickt hat.

Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PhilippMUC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 20.07.06, 08:21    Titel: Antworten mit Zitat

Fall 2: Wenn möglich sollte der Verkäufer immer Seriennummer oder ähnliches notieren. Dieses "Tauschen" ist ein beliebter Sport.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.