Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schufa durch Altkredit
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schufa durch Altkredit

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Popeye
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.07.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.07.06, 16:16    Titel: Schufa durch Altkredit Antworten mit Zitat

Ein Sohn hat vor 4 Jahren ein Kredit für seine Mutter auf seinen Namen abgeschlossen.Da der Vater arbeitslos wurde und die Mutter nun selbstständig ist können Sie den Altkredit von dem der Sohn auch nur 1 cent sah, nicht ablösen.
Die Eltern sind mit ein paar Raten in Rückstand geraten und somit besteht nun ein Titel auf Lohnpfändung der aufden Sohn wirkt.
Die Bank wußte das dass Geld von dem Kredit nicht für den Sohn war und hat den Sohn angeschrieben dass die Mutter mit den Raten im Rückstand sei, und bitten doch darum dass die Mutter den Betrag ausgleichen möge.Was die Mutter nun auch getan hat und somit wieder auf dem laufendem ist.
Der Sohn weiß im Moment wirklich nicht was er tun kann,sollte der Sohn zum RA da die Bank ja auch geschrieben hat das die "Mutter" den Betrag einzahlen soll und nicht der Sohn. Desweiteren wurde nie eine einzige Rate von dem Konto vom Sohn abgebucht. Was bringt dem Sohn das wenn die Mutter ein Dokument unterschreibt in dem Sie die Komplettlast auf Ihre Kappe nimmt??
Würde es was bringen wenn der Sohn einen RA aufsucht??Und welche Chancen bestehen??




Liebe Grüße
Popeye
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hjb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 640
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 18.07.06, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

da der Sohn Kreditnehmer ist, ist ausschliesslich er für die Rückzahlung verantwortlich. Dass die Bank in gegenseitiger Absprache die Raten vom Konto der Mutter einzieht, verändert die Rechtsstellung der Mutter nicht.

Sofern jetzt die Mutter mit in die Rückzahlungsverpflichtung eintreten will, kann sie das gern tun. Die Bank wird jedoch den Sohn nur dann rauslassen, wenn sie davon überzeugt ist, dass die Mutter die Verpflichtung genausogut schultern kann. Die Bank wird sich dann auch fragen, warum der Kredit dann erst über den Sohn lief. Der Verdacht, dass der Sohn das aufgrund der mangelnden Bonität der Mutter gemacht hat, liegt auf der Hand. Hier wäre dann ordentlich Überzeugungsaufwand nötig.

Gruss Hans-Jürgen
***
_________________
Meine Beiträge erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.
---
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
---
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Popeye
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.07.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.07.06, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo hjb

erstmal Vielen Dank auf den von mir Berichtetn Beitrag.
Eine andere Frage die sich mir stellt ist, die Bank hat dem Sohn schriftlich mitgeteilt das die Mutter Ihren Zahlungen nicht nachkommt und nicht der Sohn.Wäre das für den Sohn ein Hängepunkt um die ganze Sache mal von einem RA prüfen zu lassen oder sogar gegen seine Mutter Strafanzeige stellen??
Wie würde es aussehen wenn die Mutter ein Dokument unterschreibt in dem sie erklärt das sie sich allein für den Kredit haftend macht und für die Zahlungen für das für sie verwendete Geld( der Kredit) aufkommen wird?
Laut dem Sohn besteht nun ein Titel der eine Lohnpfändung zur folge hätte falls die Zahlungen ausbleiben.Kann die Bank den Titel Löschen??

Liebe Grüße
Popeye
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elemic
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 18.07.06, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wer den Kredit zurückbezahlt bzw. für wen oder was das Geld "geliehen" wurde, ist irrelevant.

Das einzige was zählt ist:
Wer ist Kreditnehmer? Und dass ist laut ihren Ausführungen "der Sohn".
Der Sohn ist der Ansprechpartner in allen Belangen der Bank (dass diese zugibt, dass die Raten der Mutter ausbleiben, ist egal. Es war wohl eher als Hinweis gedacht, bei der Mutter nachzufragen, was los ist. Denn wie gesagt: Ansprechpartner ist der Kreditnehmer und nicht der Ratenzahler).

Nur so als Hinweis. Wie kann man so bescheuert sein und sowas unterschreiben? Der Geldempfänger ist hierbei fein raus. Stellt er die Zahlung ein, ist es das pers. Pech des Kreditnehmers. Dem Geldempfänger kann niemand an den Karren fahren. Warum auch.
Vor allem wenn keine schriftliche Vereinbarung über das "private Darlehen" besteht ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cassidy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 18.07.06, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

elemic schrieb:

Nur so als Hinweis. Wie kann man so bescheuert sein und sowas unterschreiben? Der Geldempfänger ist hierbei fein raus. Stellt er die Zahlung ein, ist es das pers. Pech des Kreditnehmers. Dem Geldempfänger kann niemand an den Karren fahren. Warum auch.
Vor allem wenn keine schriftliche Vereinbarung über das "private Darlehen" besteht ....


Von mir ein uneingeschränktes "JA".
Warum machen sich die Leute nicht vorher schlau?
Jeder kann mal auf die Nase fallen, unverschuldet in eine Angelegenheit hineingeraten, klar - aber sich bewußt auf ein schräge Sache einzulassen... da kriege ich Bauchgrimmen. Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.